Warmer Fenchelsalat

Graue Tage erhalten mit diesem Rezept mehr Farbe. Warmer Fenchelsalat ist aber nicht nur farbenfroh, sondern auch unglaublich lecker und gesund.

Warmer Fenchelsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (16 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Salat

2 Kn Fenchel, mit Grün
2 Stk Blutorangen
3 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel, rot

Zutaten für das Dressing

2 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
2 TL Senf, mittelscharf
2 TL Tahin (Sesampaste)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für das Topping

1 EL Olivenöl
35 g Nüsse (Wal-, Cashew-, Paranüsse)
1 TL Rosmarin, frisch, sehr fein gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

31 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für das Topping die Nüsse grob hacken. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Nüsse sowie den gehackten Rosmarin hineingeben und bei mittlerer Hitze unter unter Rühren 2-3 Minuten anrösten.
  2. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne in eine kleine Schüssel umfüllen.
  3. Für den Salat erst einmal den Fenchel putzen, den Strunk entfernen und das Grün zur Seite legen. Die Knollen der Länge nach halbieren und in Streifen schneiden.
  4. Von den Blutorangen oben und unten einen Deckel abschneiden und dann die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten so abschneiden, dass die weiße Innenhaut gleich mit entfernt wird.
  5. Dann die Orangen in Scheiben schneiden und dabei den entstandenen Saft vom Brett in einen Becher geben. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  6. Nun das Olivenöl in der bereits benutzten Pfanne erhitzen und die Fenchelstreifen sowie Zwiebelringe darin etwa 6-8 Minuten unter Rühren scharf anbraten, so dass er Röststellen zeigt.
  7. In der Zwischenzeit den aufgefangenen Blutorangensaft mit dem Senf, dem Apfelessig, der Sesampaste, Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  8. Den gebratenen Fenchel sowie die Zwiebelscheiben zum Dressing geben und alles gründlich vermischen. Dann die Orangenscheiben vorsichtig unterheben und den warmen Fenchelsalat auf zwei Bowls verteilen.
  9. Zuletzt das Fenchelgrün grob zerzupfen, mit dem Nuss-Topping über den Salat streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Blutorangen werden meist nur von Dezember bis März im Handel angeboten. Außerhalb dieser Zeit können auch normale Orangen für diesen Salat verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
532
Fett
43,63 g
Eiweiß
12,22 g
Kohlenhydrate
22,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fenchelgemüse mit Sahne

FENCHELGEMÜSE MIT SAHNE

Das Fenchelgemüse mit Sahne passt zu Fleisch, Fisch und schmeckt auch solo, denn auf jeden Fall sieht dieses Rezept frischen Parmesan on top vor.

Karamellisierter Fenchel

KARAMELLISIERTER FENCHEL

Wer Karamellisierten Fenchel noch nicht kennt, sollte dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Er ist eine wunderbar würzige Gemüsebeilage.

Fenchel-Gemüse mit roten Linsen

FENCHEL-GEMÜSE MIT ROTEN LINSEN

Das Fenchel-Gemüse mit roten Linsen ist eine feine Gemüsemahlzeit, die prima schmeckt und sehr gesund ist. Nach diesem Rezept ist es einfach gemacht.

Omas Fenchelauflauf

OMAS FENCHELAUFLAUF

Omas Fenchelauflauf mit dem leckeren Eier-Käse-Sahne-Guss schmeckt heute so gut wie gestern. Hier ist das herzhafte Rezept aus ihrer Gemüseküche.

Fenchel Auflauf mit Hackfleisch

FENCHEL AUFLAUF MIT HACKFLEISCH

Mit diesem Rezept wird ein leckerer würziger Fenchel Auflauf mit Hackfleisch zubereitet, der wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Geschmorter Fenchel

GESCHMORTER FENCHEL

Was ist lecker und dazu noch sehr gesund? Geschmorter Fenchel und die Zubereitung nach diesem Rezept macht ihn schon bald zum Beilagen-Liebling.

User Kommentare