Warmer Schokokuchen

Zutaten für 10 Portionen
150 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
---|---|---|
6 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Zucker |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
60 | g | Paniermehl |
3 | EL | Schokoflocken, zum Verzieren |
Zutaten für die Soße
100 | g | Kuvertüre, weiß |
---|---|---|
100 | g | Schlagsahne |
2 | EL | Orangenlikör |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen und ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Anschließend die Zartbitter-Kuvertüre grob hacken, in eine hitzebeständige Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und schmelzen lassen.
- Inzwischen die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine kleine Schüssel geben.
- Nun das Eiweiß mit dem Zucker zu einem steifen Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
- Danach die gemahlenen Mandeln mit dem Paniermehl in eine Schüssel sieben.
- Sobald die Kuvertüre flüssig ist, vom Wasserbad nehmen, das Eigelb gründlich unterrühren, die Mandel-Mehl-Mischung unterziehen und zuletzt den Eischnee behutsam unterheben.
- Jetzt 10 kleinere Backformen (á 150-200 ml) mit Butter einfetten, mit Zucker ausstreuen und den Schokoteig einfüllen.
- Die Förmchen in eine große Auflaufform setzen, diese etwa 2/3 hoch mit heißem Wasser füllen, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Küchlein etwa 40 Minuten backen.
- Währenddessen die weiße Kuvertüre für die Sauce grob hacken, mit der Sahne und dem Orangenlikör in einen Topf geben, erwärmen und die Kuvertüre schmelzen lassen.
- Zuletzt den warmen Schokokuchen aus dem Ofen nehmen, einzeln auf Teller stürzen, mit etwas Sauce übergießen und mit den Schokoflocken verzieren. Die Küchlein im Anschluss daran sofort servieren.
Zubereitung Teig:
Zubereitung warmer Schokokuchen:
Tipps zum Rezept
Die Kuvertüre schmilzt durch den aufsteigenden Dampf des heißen Wasserbads. Deshalb sollte die Schüssel mit dem Topfrand gut abschließen, damit er nicht entweicht. Der Schüsselboden darf die Wasseroberfläche nicht berühren, weil die Schokolade sonst krisselig wird.
Erst den Eischnee mit sauberen Rührbesen schlagen, damit sie anschließend - ohne Abwasch - für das Anrühren des Schokoteigs eingesetzt werden können. Das spart Arbeit und Zeit.
Rechtzeitig vor Beendigung der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob die Küchlein fertig gebacken sind.
Sind die Küchlein auch für Kinder bestimmt, den Orangenlikör durch Orangen-Aroma aus dem Backregal ersetzen.
User Kommentare