Warmer Schokokuchen

Für Naschkatzen bedeutet ein warmer Schokokuchen wie dieser die Erfüllung ihrer Wünsche. Wie gut, dass unser Rezept dafür leicht nachzubacken ist.

Warmer Schokokuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (25 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

150 g Zartbitter-Kuvertüre
6 Stk Eier, Gr. M
100 g Zucker
100 g Mandeln, gemahlen
60 g Paniermehl
3 EL Schokoflocken, zum Verzieren

Zutaten für die Soße

100 g Kuvertüre, weiß
100 g Schlagsahne
2 EL Orangenlikör

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Handmixer Schüssel Kochtopf Teigschaber Sieb feuerfeste Förmchen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zuerst den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen und ein heißes Wasserbad vorbereiten.
    2. Anschließend die Zartbitter-Kuvertüre grob hacken, in eine hitzebeständige Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und schmelzen lassen.
    3. Inzwischen die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine kleine Schüssel geben.
    4. Nun das Eiweiß mit dem Zucker zu einem steifen Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
    5. Danach die gemahlenen Mandeln mit dem Paniermehl in eine Schüssel sieben.
    6. Sobald die Kuvertüre flüssig ist, vom Wasserbad nehmen, das Eigelb gründlich unterrühren, die Mandel-Mehl-Mischung unterziehen und zuletzt den Eischnee behutsam unterheben.

    Zubereitung warmer Schokokuchen:

    1. Jetzt 10 kleinere Backformen (á 150-200 ml) mit Butter einfetten, mit Zucker ausstreuen und den Schokoteig einfüllen.
    2. Die Förmchen in eine große Auflaufform setzen, diese etwa 2/3 hoch mit heißem Wasser füllen, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Küchlein etwa 40 Minuten backen.
    3. Währenddessen die weiße Kuvertüre für die Sauce grob hacken, mit der Sahne und dem Orangenlikör in einen Topf geben, erwärmen und die Kuvertüre schmelzen lassen.
    4. Zuletzt den warmen Schokokuchen aus dem Ofen nehmen, einzeln auf Teller stürzen, mit etwas Sauce übergießen und mit den Schokoflocken verzieren. Die Küchlein im Anschluss daran sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kuvertüre schmilzt durch den aufsteigenden Dampf des heißen Wasserbads. Deshalb sollte die Schüssel mit dem Topfrand gut abschließen, damit er nicht entweicht. Der Schüsselboden darf die Wasseroberfläche nicht berühren, weil die Schokolade sonst krisselig wird.

Erst den Eischnee mit sauberen Rührbesen schlagen, damit sie anschließend - ohne Abwasch - für das Anrühren des Schokoteigs eingesetzt werden können. Das spart Arbeit und Zeit.

Rechtzeitig vor Beendigung der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob die Küchlein fertig gebacken sind.

Sind die Küchlein auch für Kinder bestimmt, den Orangenlikör durch Orangen-Aroma aus dem Backregal ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
357
Fett
21,95 g
Eiweiß
9,94 g
Kohlenhydrate
29,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare