Weihnachtliche Kokosmakronen

Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Schuss | Essig |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
120 | g | Puderzucker |
150 | g | Kokosraspel |
100 | g | Schokolade, Zartbitter (70% Kakaogehalt) |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Eiweiß mit dem Salz und einem Spritzer Zitronensaft in eine absolut fettfreie Schüssel geben und mit den ebenfalls absolut fettfreien Rührbesen einer Küchenmaschine zu einem sehr festen, glänzenden Eischnee aufschlagen.
- Dann den gesiebten Puderzucker, die Kokosraspel, Essig und Zimt vermischen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee ziehen.
- Nun mit Hilfe von zwei Teelöffelnl kleine Häufchen aus der Masse abstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Die weihnachtlichen Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-15 Minuten goldgelb backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade klein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
- Zuletzt die Unterseite der Makronen in die flüssige Schokolade tauchen oder damit verzieren und auf einem Bogen Backpapier trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Um den Kokosgeschmack auf die Spitze zu treiben, die Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett ein paar Minuten anrösten, bis sie ganz leicht gebräunt sind. Danach vom Herd nehmen und auskühlen lassen, bevor sie mit den übrigen Zutaten vermischt werden.
Perfekte Kokosmakronen sind außen knusprig und innen saftig weich. Keine Sorge, wenn sie direkt nach dem Backen noch etwas weich sind. Sie härten während des Abkühlens noch aus.
Die Makronen in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren, so sind sie etwa 2 Wochen lang haltbar.
Und wenn kein Eiweiß übrig war? Dann Eier sauber trennen und das nun übrig bleibende Eigelb beispielsweise in herrlich einfachen Butterplätzchen verbacken.
User Kommentare