Weihnachtsmarmelade mit Marzipan

Tiefkühl-Beeren machen die Zubereitung dieses Rezepts einfach und in der Adventszeit wird sich jeder über die Weihnachtsmarmelade mit Marzipan freuen.

Weihnachtsmarmelade mit Marzipan Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (64 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Beeren, tiefgekühlt, gemischt
1 Stk Zimtstange
1 Stk Vanilleschote
1 Stk Sternanis
500 g Gelierzucker 2:1
150 g Marzipan-Rohmasse

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die tiefgekühlten Beeren in einen großen Topf geben. Dann die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Das Vanillemark und die -schote zusammen mit dem Sternanis und der Zimtstange zu den Beeren geben.
  3. Anschließend das Marzipan in kleine Stücke brechen, unter die Beerenmischung rühren und die Fruchtmasse zugedeckt für 1 Stunde durchziehen lassen.
  4. Danach den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Nun 1 Minute sprudelnd aufkochen, danach die Hitze reduzieren und die Beerenmischung 10 Minuten lang leise köcheln lassen.
  5. Während dieser Zeit immer wieder umrühren und zuletzt die Zimtstange, die Vanilleschote und den Sternanis herausnehmen.
  6. Die Fruchtmasse danach weitere 8-10 Minuten köcheln lassen und eine Gelierprobe durchführen. Geliert die Probe, ist die Marmelade fertig. Wenn nicht, noch weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. Jetzt die heiße Weihnachtsmarmelade mit Marzipan in 6 sterilisierte Schraubgläser (á 265 ml) füllen und sofort fest verschließen.
  8. Dann für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die sauberen Schraubgläser öffnen, mit den Deckeln in einen großen Topf mit Wasser geben und etwa 10 Minuten auskochen. Danach mit einer Küchenzange vorsichtig herausnehmen und mit der Öffnung nach unten auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Wer nicht lange nach Sternanis, Zimtstange und Vanilleschote fischen möchte, gibt die Gewürze in einen Papier-Teefilter und bindet ihn mit Küchengarn zu. So sind sie nach Beendigung der Kochzeit leicht zu entnehmen.

Dunkel und kühl gestellt hält sich die Weihnachtsmarmelade mehrere Monate lang. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Individuelle Geschenke aus der eigenen Küche bereiten in der Weihnachtszeit viel Freude und sind ein gern gesehenes Mitbringsel. Dafür die Marmeladengläser mit einem hübschen Etikett bekleben, in Zellophan verpacken und mit einer Schleife versehen.

Nährwert pro Portion

kcal
541
Fett
9,33 g
Eiweiß
5,25 g
Kohlenhydrate
100,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare