Weincreme mit Baiserhäubchen

Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Weintrauben, kernlos, hell und dunkel |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Förmchen |
Zutaten für die Weincreme
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitrone |
45 | g | Zucker |
80 | ml | Weißwein |
80 | g | Crème fraîche |
Zutaten für die Baiserhäubchen
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
120 | g | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst die Weintrauben gründlich waschen, auf Küchenpapier trocknen, halbieren und bereitstellen.
- Als Nächstes die Zitrone heiß waschen, gut abtrocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und aus einer Hälfte 2 TL Saft auspressen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine (Metall)Schüssel geben.
- Danach die Portionsförmchen (je nach Größe 4-6 Stück) mit Butter ausfetten und auf ein Backblech stellen.
- Zuletzt ein heißes Wasserbad in einem Topf sowie ein Eiswasserbad in einer Schüssel vorbereiten.
Zubereitung Weincreme:
- Den Zucker, den Zitronenabrieb und -saft sowie den Weißwein zum Eigelb in die Schüssel geben.
- Dann die Schüssel auf das heiße Wasserbad setzen und etwa 5 Minuten lang mit dem Schneebesen - oder den Rührbesen eines Handmixers - sehr cremig aufschlagen.
- Die Schüssel anschließend auf das Eiswasserbad setzen und schlagen, bis die Masse erkaltet ist. Dann Crème fraîche unterrühren, die Creme sorgfältig in die Portionsförmchen füllen und die vorbereiteten Trauben darauf verteilen.
Zubereitung Weincreme mit Baiserhäubchen:
- Nun das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen und dabei den Puderzucker langsam einrieseln lassen.
- Den Backofengrill auf die höchste Stufe vorheizen.
- Jetzt den Eischnee in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ auf die Weincreme spritzen.
- Zuletzt die Weincreme mit Baiserhäubchen für 3-5 Minuten im Backofen auf die 2. Schiene von oben setzen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
Tipps zum Rezept
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das heiße Wasserbad darauf achten, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt. Das anschließende Rühren über dem Eiswasserbad sorgt dafür, dass die Weincreme schneller abkühlt und schön cremig bleibt.
Zum Aufschlagen der Baisermasse müssen Rührbecher und Rührbesen absolut sauber und fettfrei sein. Das Eiweiß mit dem Salz zunächst schlagen, bis es weiß wird. Dann während des Schlagens den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
Damit das Baiserhäubchen nicht zusammenfällt, kann zuletzt noch 1 TL Speisestärke in den Eischnee gerührt werden.
Spiralförmig aufgespritzt sieht das Baiser tatsächlich wie ein Häubchen aus. Hübsch ist es aber auch, das Baiser in kleinen Tupfen auf die Weincreme zu setzen.
User Kommentare