Weiße Bohnensuppe

Mit diesem Rezept ist eine leckere, sättigende Weiße Bohnensuppe schnell gemacht, wenn die Bohnen schon am Tag vorher eingeweicht werden.

Weiße Bohnensuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (164 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Bohnen, weiß, klein, getrocknet
1 Stk Zwiebel
4 Stk Möhren
500 g Kartoffeln, festkochend
3 Stk Mettenden, geräuchert
1 l Gemüsebrühe, für die Bohnen
250 ml Gemüsebrühe, für das Gemüse
2 EL Pflanzenöl
2 EL Petersilie, gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

857 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 827 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag die getrockneten Bohnen in eine Schüssel mit Wasser geben und mindestens 12 Stunden einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen. Die Gemüsebrühe erhitzen, die eingeweichten Bohnen hinzufügen und zugedeckt bei mittlerer Temperatur mindestens 1-1,5 Stunden lang kochen, bis sie weich sind. Während der Garzeit immer wieder mal umrühren.
  3. Währenddessen die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
  4. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Die Möhren- und Kartoffelwürfel dazugeben und 2-3 Minuten mitdünsten.
  5. Dann die restliche Gemüsebrühe angießen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten bissfest garen.
  6. Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und dazu geben.
  7. Zuletzt die Bohnen mit der Kochbrühe zur Suppe geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Weiße Bohnensuppe in Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Weiße Bohnen sind hervorragende Kohlenhydrate- und Eiweißlieferanten und beinhalten darüber hinaus zahlreiche Mineralstoffe sowie Stoffe, die die Gallenflüssigkeit binden. Das hilft der Verdauung, dem allgemeinen Wohlbefinden und senkt den Cholesterinspiegel nachhaltig.

Wenig Zeit und dennoch Lust auf dieses Rezept? Dann einfach zu bereits gegarten weißen Cannellini-Bohnen aus der Dose greifen. Sie sind nicht ganz so aromatisch, wie getrocknete Bohnen, schmecken aber dennoch lecker. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, mit lauwarmem Wasser abbrausen und dann in der fertigen Suppe erhitzen.

Vegetarier lassen die Mettwürstchen außer acht und würfeln stattdessen Räuchertofu, braten ihn in wenig Pflanzenöl knusprig in der Pfanne und geben ihn zuletzt zur Suppe.

Ein kleiner Schuss Weißweinessig würzt zusätzlich und schmeckt prima. Wer lieber gebundene Suppen isst, nimmt etwa die Hälfte des Gemüses nach Schritt 5 heraus, püriert es und gibt den Gemüsepüree zurück in den Topf.

Nährwert pro Portion

kcal
560
Fett
15,29 g
Eiweiß
70,39 g
Kohlenhydrate
36,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare