Windbeutel mit Vanillecreme
Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
---|---|---|
Zutaten für die Windbeutel | ||
120 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
30 | g | Butter |
80 | g | Weizenmehl, Type 550 |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für die Vanillecreme | ||
130 | ml | Milch |
3 | EL | Zucker |
15 | g | Vanillepuddingpulver |
30 | ml | Schlagsahne |
0.5 | EL | Sahnesteif |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Windbeutel:
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Wasser mit dem Salz und der Butter in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Dann die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren und das Mehl auf einmal in die Butter-Wasser-Mischung kippen.
- Nun mit einem Kochlöffel kräftig verrühren, so dass sich ein Teigkloß bildet, der sich leicht vom Topfboden löst. Den Teigkloß in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Sobald der Teig nur noch mäßig warm ist, ein Ei gründlich unterrühren. Anschließend das zweite Ei hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren.
- Den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen und in Rosettenform auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Dann das Blech im vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben und die Windbeutel etwa 20 Minuten backen.
Zubereitung Vanillecreme:
- Zuerst das Puddingpulver mit ein wenig kalter Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch mit dem Zucker und Vanillezucker in einen Topf füllen und zum Kochen bringen.
- Das angerührte Puddingpulver einrühren, 1 Minute kochen lassen und dabei ständig rühren.
- Im Anschluss daran die Creme von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Danach die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif aufschlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding ziehen.
Zubereitung Windbeutel mit Vanillecreme:
- Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel geben und die ausgekühlten Windbeutel damit befüllen.
- Zuletzt die fertigen Windbeutel mit Vanillecreme auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Damit der Teig nach dem Backen schön luftig ist, den Teigkloß während des Rührens immer wieder mit dem Löffel auf den Topfboden drücken, bis der eine weiße Schicht zeigt.
Zum Aufspritzen des Teigs eine große Sterntülle verwenden. Ist kein Spritzbeutel vorhanden, den Teig in einen Gefrierbeutel füllen, eine der kleinen, unteren Ecken abschneiden und - ohne das Rillenmuster - auf das Backblech spritzen.
Die Backofentür während der gesamten Backzeit nicht öffnen, damit die Windbeutel nicht zusammenfallen.
Die ausgekühlten Windbeutel lassen sich zum Füllen am einfachsten mit einer Schere oder einem sehr scharfen Sägemesser waagerecht halbieren. Damit das Gebäck schön knusprig bleibt, die Vanillecreme erst kurz vor dem Servieren hineinspritzen.
User Kommentare