Wirsingeintopf mit Hackfleisch
Zutaten für 6 Portionen
1 | kpf | Wirsing |
---|---|---|
700 | g | Kartoffeln, festkochend |
500 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Rapsöl |
200 | ml | Weißwein, trocken |
900 | ml | Gemüse- oder Fleischbrühe |
0.5 | TL | Paprikapulver, geräuchert, süß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
6 | EL | Crème fraîche |
Rezept Zubereitung
- Den Wirsing vierteln, putzen und dabei den Strunk entfernen. Danach in mundgerechte Stücke schneiden, sehr gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Anschließend das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch darin etwa 5 Minuten lang scharf anbraten. Währenddessen umrühren, damit das Hackfleisch zerfällt.
- Nun noch den Wirsing und die Kartoffelwürfel hinzufügen, die Brühe und den Weißwein angießen und alles mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Den Eintopf zugedeckt etwa 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Zum Schluss den Wirsingeintopf mit Hackfleisch in vorgewärmte Schalen füllen, auf jede Portion einen Löffel Crème fraîche geben und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wirsing ist das ganze Jahr über erhältlich. Der Krauskopf ist nicht so fest wie Weiß- oder Rotkohl, aber dennoch knackig und zart im Geschmack. Das Aroma der Herbst- und Wintersorten ist stärker ausgeprägt als das Aroma des milden Frühwirsings.
Abgesehen vom guten Geschmack ist Wirsing auch sehr gesund. Er enthält die Vitamin C, B6, E und Folsäure sowie Kalium, Kalzium und Eisen. Er verfügt außerdem über einen hohen Anteil Chlorophyll, das als Booster die Blutbildung fördert, Magnesium-Mangel ausgleicht und die Wundheilung unterstützt.
Das Hackfleisch bei starker Hitze anbraten, bis es etwas gebräunt ist. Durch die dabei entstehenden Röststoffe entwickelt sich mehr Geschmack. Statt Hackfleisch vom Rind kann auch sehr gut gemischtes Hack, Lamm- oder Schweinehack verwendet werden.
Kohlgerüche, die während des Kochens entstehen, sind unangenehm. Dagegen einen Topf mit Wasser und Essig zum Kochen bringen und dann leise köcheln lassen, bis der Kohl gegart ist. Zunächst riecht es dann nach Essig, aber sein Geruch verfliegt bei geöffnetem Fenster schnell.
User Kommentare