Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Die einfachsten Dinge schmecken meist am besten. So wie dieser Wirsingeintopf mit Hackfleisch - ein herzhaftes Rezept für alle Tage.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (61 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kpf Wirsing
700 g Kartoffeln, festkochend
500 g Rinderhackfleisch
1 Stk Zwiebel
2 EL Rapsöl
200 ml Weißwein, trocken
900 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
0.5 TL Paprikapulver, geräuchert, süß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
6 EL Crème fraîche

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Wirsing vierteln, putzen und dabei den Strunk entfernen. Danach in mundgerechte Stücke schneiden, sehr gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch darin etwa 5 Minuten lang scharf anbraten. Währenddessen umrühren, damit das Hackfleisch zerfällt.
  4. Nun noch den Wirsing und die Kartoffelwürfel hinzufügen, die Brühe und den Weißwein angießen und alles mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Den Eintopf zugedeckt etwa 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  6. Zum Schluss den Wirsingeintopf mit Hackfleisch in vorgewärmte Schalen füllen, auf jede Portion einen Löffel Crème fraîche geben und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wirsing ist das ganze Jahr über erhältlich. Der Krauskopf ist nicht so fest wie Weiß- oder Rotkohl, aber dennoch knackig und zart im Geschmack. Das Aroma der Herbst- und Wintersorten ist stärker ausgeprägt als das Aroma des milden Frühwirsings.

Abgesehen vom guten Geschmack ist Wirsing auch sehr gesund. Er enthält die Vitamin C, B6, E und Folsäure sowie Kalium, Kalzium und Eisen. Er verfügt außerdem über einen hohen Anteil Chlorophyll, das als Booster die Blutbildung fördert, Magnesium-Mangel ausgleicht und die Wundheilung unterstützt.

Das Hackfleisch bei starker Hitze anbraten, bis es etwas gebräunt ist. Durch die dabei entstehenden Röststoffe entwickelt sich mehr Geschmack. Statt Hackfleisch vom Rind kann auch sehr gut gemischtes Hack, Lamm- oder Schweinehack verwendet werden.

Kohlgerüche, die während des Kochens entstehen, sind unangenehm. Dagegen einen Topf mit Wasser und Essig zum Kochen bringen und dann leise köcheln lassen, bis der Kohl gegart ist. Zunächst riecht es dann nach Essig, aber sein Geruch verfliegt bei geöffnetem Fenster schnell.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
23,11 g
Eiweiß
22,69 g
Kohlenhydrate
33,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rahmwirsing

RAHMWIRSING

Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Speck ist sehr zu empfehlen, denn es schmeckt einfach unwiderstehlich gut.

Gebratener Wirsing mit Speck

GEBRATENER WIRSING MIT SPECK

Gebratener Wirsing mit Speck - eine leckere Mahlzeit ohne Schnickschnack. Das Rezept gibt ihm mit Kümmel und Muskatnuss eine besondere Note.

Wirsinggemüse mit Sahne

WIRSINGGEMÜSE MIT SAHNE

Wirsinggemüse mit Sahne ist nach diesem Rezept leicht nachzukochen. Der zarte Kohl schmeckt auf diese Art sehr fein und ist eine tolle Beilage.

Apfel-Wirsing wie von Oma

APFEL-WIRSING WIE VON OMA

Mit diesem Rezept gelingt der Apfel-Wirsing wie von Oma gemacht. Ein gesundes, wärmendes Gemüse, das Beilage vielseitig einsetzbar ist.

Wirsingkohleintopf

WIRSINGKOHLEINTOPF

Wer hätte gedacht, dass Kohl und Tomaten so gut harmonieren? Dieses Rezept zeigt, wie gut dieser Wirsingkohleintopf sättigen und schmecken kann.

Wirsing

WIRSING "TOSKANA"

Mit Wirsing verbindet man meist klassische, deutsche Gerichte. Diese schmackhafte Rezeptvariation ist jedoch ein kulinarischer Ausflug in die Toskana.

User Kommentare