Wraps mit Thunfischfüllung

Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Frischkäse |
---|---|---|
500 | g | Kirschtomaten |
140 | g | Salat |
2 | Dose | Thunfisch, natur |
2 | EL | Oliven, schwarz, entsteint |
4 | Stk | Peperoni |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
12 | Stk | Wraps |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Danach die Oliven und die Peperoni klein würfeln.
- Anschließend den Thunfisch-Sud aus den Dosen abgießen, den Thunfisch mit einer Gabel zerkleinern und in eine Schüssel geben.
- Nun den Frischkäse sowie die Oliven- und Peperoniwürfel untermischen und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als Nächstes den Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in Stücke reißen.
- Dann die Wraps ein paar Sekunden in der Mikrowelle - oder im Backofen, siehe Tipp - kurz erwärmen und mit der Thunfisch-Frischkäse-Masse bestreichen.
- Im Anschluss daran die Tomatenscheiben und die Salatblätter auflegen.
- Jetzt jeweils das untere Wrap-Ende über die Füllung legen, die Seiten nach innen einschlagen und die Wraps mit Thunfischfüllung fest zusammenrollen.
Tipps zum Rezept
Zum Erwärmen im Backofen Backpapier unter fließendem Wasser nass machen, zusammenknüllen und ausdrücken. Dann die gekauften Wraps aus der Verpackung nehmen, voneinander trennen, im feuchten Backpapier aufeinanderstapeln, darin einpacken und im Backofen bei 120 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten erwärmen.
Wer keine Wraps kaufen möchte, kann sie mit diesem Grundrezept für Wraps leicht selbst herstellen.
Damit sich die Wraps gut aufrollen lassen, sind weiche Blätter vom Eichblatt- oder Kopfsalat sowie Rucola gut geeignet. Sollte es eher ein stabiler Römer- oder Eisbergsalat sein, die Blätter in dünne Streifen schneiden.
Sofern die Wraps nicht sofort verzehrt werden, ganz fest in Frischhaltefolie wickeln und gekühlt aufbewahren. So verpackt lassen sie sich auch gut für die nächste Pause oder ein Picknick mitnehmen.
User Kommentare