Würstchen in Senfsauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
100 | g | Gewürzgurken |
200 | g | Silberzwiebeln |
350 | g | Wiener Würstchen |
200 | ml | Schlagsahne |
2 | EL | Rapsöl |
250 | g | Champignons |
3 | EL | Senf, mittelscharf |
1 | Bund | Oregano |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze vierteln. Dann die Gewürzgurken sowie die Würstchen in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Silberzwiebeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nun das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Wurstscheiben darin etwa 5 Minuten braten. Danach aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben.
- Jetzt die Pilze mit den Silberzwiebeln im Bratfett der Pfanne etwa 3 Minuten braten, die Gewürzgurkenscheiben hinzufügen und alles weitere 2 Minuten braten.
- Den Pfanneninhalt mit Salz sowie Pfeffer würzen und dann Sahne und Wasser angießen.
- Auch die gebratenen Wurstscheiben hinzufügen, den Senf einrühren und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen den Oregano waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Den Oregano über die Würstchen in Senfsauce streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sowohl weiße als auch braune Champignons können verwendet werden. Die braunen sind etwas fester und auch intensiver im Geschmack. Beim Einkauf auf fest geschlossene Köpfe achten, die schön trocken sind.
Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Das Putzen mit Küchenpapier reicht aus, um das anhaftende Substrat zu entfernen.
Als Alternative zu den Wiener Würstchen kommen auch Fleischwurst oder Bratwurst in Stücken in Frage.
Zu diesem Gericht passt am besten ein selbstgemachtes, cremiges Kartoffelpüree oder ein würziges Sellerie-Kartoffelpüree.
User Kommentare
Mit Wasser würde ich die Soße nicht aufgießen, viel mehr Geschmack kommt mit einer Gemüsebrühe oder Rinderbrühe hinein.
Auf Kommentar antworten