Zander in Weinsauce

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zanderfilets, ohne Haut, á 200 g |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft |
80 | g | Butter |
2 | Stk | Schalotten |
250 | g | Champignons, weiß oder rosé |
100 | ml | Weißwein, trocken, Riesling |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
Zutaten für die Sauce
200 | ml | Fischfond |
---|---|---|
100 | ml | Schlagsahne |
2 | TL | Mehl |
5 | EL | Weißwein, trocken, Riesling |
2 | TL | Dijonsenf |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Dann mit dem Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hälfte der Butter in einem kleinen Topf zerlassen, eine Auflaufform damit auspinseln und die Fischfilets hineinlegen.
- Als nächstes die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Schalotten und Pilze auf den Fischfilets verteilen, die restliche Butter in Flöckchen darauf setzen und den Wein angießen.
- Die Auflaufform auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 30 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit für die Sauce den Fischfond mit der Sahne in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten einkochen lassen. Dann das Mehl mit dem Wein glattrühren, unter ständigem Rühren in die Sahne geben und etwa 4-5 Minuten köcheln lassen.
- Nun 2-3 EL der heißen Sahnesauce abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit dem Senf vermischen, dann unter die Sahnesauce ziehen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zuletzt die Fischfilets mit den Pilzen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Sauce überziehen, mit Petersilie bestreuen und servieren. Zum Zander in Weinsauce passen kleine Salzkartoffeln sehr gut.
Tipps zum Rezept
Verwenden Sie für die Zubereitung dieses Gerichts den Wein, den Sie später dazu auch servieren. Hierfür eignet sich ein trockener Riesling aus dem Rheingau sehr gut.
User Kommentare