Zarte Rinderbäckchen

Was lange währt, wird besonders gut. So wie diese Zarten Rinderbäckchen, die nach diesem Rezept einen ganzen Tag lang sanft im Backofen schmoren.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zeit

1519 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1489 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Temperatur unbedingt mit einem Backofenthermometer prüfen.
  2. Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und würfeln. Die Karotten und den Sellerie schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Die Rinderbäckchen kalt abspülen, trocken tupfen und parieren. Das Öl in einem schweren Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum etwa 5-6 Minuten scharf anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
  4. Das Fleisch danach mit Salz und Pfeffer würzen, aus dem Bräter nehmen und zugedeckt zur Seite stellen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel ins Bratfett geben und 2-3 Minuten anbraten. Dann die Gemüsewürfel hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten anrösten.
  5. Etwa 2-3 EL Wasser angießen, das Zwiebel-Gemüse-Gemisch in etwa 6-7 Minuten weich dünsten und mit dem Rotwein ablöschen. Dann die Lorbeerblätter, den Rosmarin und den Thymian hineingeben und alles 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  6. Nun das Fleisch zurück in den Bräter geben und so viel Wasser angießen, dass das Fleisch noch etwa 1 cm aus dem Wasser herausragt. Dann alles 1 Minute aufkochen und vom Herd nehmen. Den Bräter zudecken und für 24 Stunden auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen. Das Fleisch während dieser Zeit 2-3 Mal umdrehen.
  7. Am nächsten Tag das Fleisch herausnehmen und im Backofen warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen und in etwa 10 Minuten um 1/3 einkochen lassen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Fleisch in die Sauce geben und 10 Minuten erwärmen.
  8. Die Zarten Rinderbäckchen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit etwas Sauce umgießen und mit Kartoffelpüree servieren.

Tipps zum Rezept

Je nach Geschmack die Sauce zuletzt mit Mehlbutter binden. Dafür Mehl und Butter im Verhältnis 1:1 miteinander verkneten und in die fertige Sauce einrühren.

Selleriepüree passt ebenfalls gut dazu. Außerdem Gemüse wie Spitzkohl oder glasierte Karotten.

Nährwert pro Portion

kcal
539
Fett
22,51 g
Eiweiß
59,41 g
Kohlenhydrate
16,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare