Zimtbällchen

Diese kleinen, in Öl ausgebackenen Zimtbällchen passen super in die Vorweihnachtszeit, denn sie erinnern an den letzten Weihnachtsmarktbesuch. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Zimtbällchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (23 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

100 g Weizenmehl, Type 405
5 g Trockenhefe
60 ml Wasser, lauwarm
20 g Speisestärke
25 g Bourbon-Vanillezucker
0.5 TL Zimt, gemahlen
20 ml Sonnenblumenöl
500 ml Pflanzenöl, zum Frittieren
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Zimtzucker

2 EL Zucker, fein
0.5 TL Zimt, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Handmixer Schüssel Küchentuch Kochtopf Ausstechform Küchenpapier Rührschüssel

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zuerst das Mehl mit der Trockehefe, dem lauwarmen Wasser und der Speisestärke in einer Rührschüssel vermischen.
    2. Dann den Vanillezucker, das Sonnenblumenöl sowie den Zimt dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
    3. Nun etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf mit den Händen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten.
    4. Anschließend den Teig zurück in die Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

    Zubereitung Zimtbällchen:

    1. Nun die Arbeitsfläche erneut bemehlen und den Teig darauf mit den Händen vorsichtig auf eine Höhe von etwa 0,5 cm flach drücken.
    2. Mit einem runden Ausstecher (Ø 1 cm) Kreise aus dem Teig stechen und daraus kleine Bällchen formen.
    3. Als Nächstes das Pflanzenöl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen, die Teigbällchen in 4 Portionen nacheinander hineingeben und in jeweils etwa 3-4 Minuten goldbraun ausbacken.
    4. Schließlich die fertigen Zimtbällchen mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    5. Zuletzt den Zucker mit dem Zimt in einer flachen Schüssel vermengen, die Bällchen darin wälzen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Hefeteig kann nach dem Gehen auch ausgerollt werden, allerdings vorsichtig und ohne großen Druck, weil sonst die Luftbläschen darin zerstört werden, die ihn schön locker machen.

Ist kein Küchenthermometer vorhanden, einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Öl tauchen. Steigen kleine Blasen an ihm empor, ist das Öl heiß genug.

Nicht zu viele Zimtbällchen in das heiße Öl geben, weil es sonst abkühlt und sich die Bällchen damit vollsaugen.

Lauwarm schmecken die goldenen Bällchen am allerbesten.

Nährwert pro Portion

kcal
139
Fett
12,89 g
Eiweiß
0,38 g
Kohlenhydrate
4,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare