Zimtkuchen mit Birnen

Wie wäre es mit einem Stück Zimtkuchen mit Birnen zum Kaffee? Das Rezept ist leicht nachzubacken und sorgt für saftig-fruchtigen Genuss.

Zimtkuchen mit Birnen Foto manyakotic / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Springform Schüssel Kochtopf Küchenmaschine

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Anschließend die Butter für den Teig in einem kleinen Topf schmelzen und danach etwas abkühlen lassen.
  3. Jetzt die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker und Vanillezucker hinzufügen und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
  4. Im Anschluss daran nach und nach die geschmolzene Butter unterrühren.
  5. Nun das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt in einer anderen Schüssel vermischen, dann ebenfalls nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren, bis nur noch wenige Mehlspitzen zu sehen sind.
  6. Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  7. Die Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen und in dünne Stücke schneiden. Im Anschluss die Birnenstücke auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
  8. Zuletzt den Zimtkuchen mit Birnen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten goldbraun backen und danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann natürlich auch mit einem Handmixer zubereitet werden.

Birnen enthalten kaum Fruchtsäure und schmecken daher sehr süß, hin und wieder würzig mit leichter Muskatnote. Da sie aufgrund ihrer Empfindlichkeit unreif geerntet werden, beim Kauf auf eine glatte, unbeschädigte Schale achten. Rost auf der Schale ist kein Mangel, weiche oder braune Stellen ein Zeichen von Überreife. Die Birnen sind ideal, wenn sie auf leichten Fingerdruck etwas nachgeben.

Das saftige Fruchtfleisch enthält Mineralstoffe wie Eisen, Jod, Magnesium, Phosphor, Kalzium und Kalium und ist reich an Ballaststoffen. Für den Kuchen müssen die Birnen nicht unbedingt geschält werden, denn unmittelbar unter der Schale sitzen wertvolle Vitamine (Vitamin C und Folsäure). Aber das ist Geschmackssache.

Tafelbirnen, wie die bekannten Sorten Williams Christ, Abate Fetel oder auch Gellerts Butterbirne, sind perfekt für diesen Birnenkuchen.

Zuletzt verhilft das Aprikotieren dem Kuchen zu wunderbarem Glanz. Dafür etwa 100 g Aprikosenmarmelade mit 1 EL Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, glatt rühren und mit einem Pinsel auf den ausgekühlten Kuchen streichen.

Nährwert pro Portion

kcal
850
Fett
42,88 g
Eiweiß
12,67 g
Kohlenhydrate
102,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

GuteK-1948

Zimtkuchen mit Birnen - im Zubereitungsschritt 3 werden Eier verwendet, aber in der Zutatenliste fehlen diese komplett. Wieviel Eier werden für das Rezept 26 cm Springform denn benötigt? Die Zutatenliste sollte die Eier in der neuen Web-Version auch enthalten. Ansonsten macht das Rezept einen mundwässernden Eindruck.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen! Vielen Dank für den Kommentar und das Feedback! Die Eier wurden nun in der Zutatenliste ergänzt. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten