Zitronenkuchen mit Mascarpone

Zutaten für 12 Portionen
125 | g | Butter, weich |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Zucker |
225 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Speisestärke |
2 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Salz |
250 | g | Mascarpone |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Zutaten für das Topping
1 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
200 | g | Puderzucker |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kuchenteig:
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann eine Kastenform mit Backpapier auslegen und dabei gut in die Kanten und Ecken drücken.
- Danach die Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale in feinen Streifen mit einem Zestenreißer abziehen. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig rühren.
- Dann die Eier einzeln nach und nach unterrühren und die Masse weiterschlagen, bis sie hell-cremig ist. Zuletzt den Zitronensaft sowie die -zesten untermischen.
- Jetzt das Mehl, mit dem Backpulver, der Speisestärke sowie dem Salz kurz vermischen und kurz unter die übrigen Zutaten rühren. Zuletzt den Mascarpone kurz unterrühren.
Zubereitung Zitronenkuchen mit Mascapone:
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform geben, mit einem Teigschaber glätten und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 55-60 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen für das Topping die zweite Bio-Zitrone abwaschen, abtrocknen und halbieren. Den Saft einer Hälfte auspressen, die restliche Hälfte in sehr feine Scheiben schneiden und diese zuletzt halbieren.
- Nun den Puderzucker in eine Schale geben und mit dem Zitronensaft einen dickflüssigen Guss anrühren.
- Zuletzt den Zuckerguss über den ausgekühlten Zitronenkuchen mit Mascarpone geben, die halbierten Zitronenscheiben auflegen und den Guss trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Ei-Masse möglichst 5 Minuten lang schaumig schlagen, damit viel Luft hineingelangt, die den Kuchen locker machen soll.
Ist kein Zestenreißer zur Hand, die Zitronenschale entweder mit einem kleinen, scharfen Küchenmesser so abschneiden, dass keine weiße Innenhaut daran verbleibt und dann in feine Streifen schneiden. Oder die Schale fein abreiben.
Beim Auflegen der Zitronenscheiben als Garnitur auf Abstände achten, die es zulassen, dass der Kuchen in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden kann.
User Kommentare