Zitronennudeln mit Petersilie

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Spaghetti |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Stk | Bio-Zitrone, groß |
5 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
3 | EL | Olivenöl |
40 | g | Parmesan, grob gehobelt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Petersilie unter kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und - bis auf einige für die Garnitur - grob hacken.
- Anschließend die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben.
- Danach den Zitronensaft sowie Zitronenabrieb mit der gehackten Petersilie und dem Olivenöl in einer kalten Pfanne oder einem Topf verrühren.
- Zuletzt den Knoblauch hinzufügen, die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und alles nochmals gründlich miteinander verrühren.
- Jetzt das Wasser mit dem Salz in einem größeren Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Im Anschluss daran die Nudeln in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen und dann sofort mit der Zitronenmischung in der Pfanne vermengen.
- Zum Schluss die Zitronennudeln mit Petersilie mit grob gehobeltem Parmesan bestreuen, mit ein paar Petersilienblättchen garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Damit die Pasta schön heiß bleibt, auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Teller entweder im Backofen bei 50 °C erwärmen oder - beispielsweise in der Spüle - in heißes Wasser stellen.
Glatte Petersilie ist viel intensiver im Geschmack als ihre krause Schwester. Wer den Geschmack mag, kann auch die Stiele mitverwerten, allerdings sollten sie möglichst klein gehackt werden.
Die wenigen Zutaten für diese Pasta sollten erstklassig sein. Dazu zählt auf jeden Fall herzhafter Parmesan, der frisch gehobelt wird. Mit einem fertigen Streukäse wird die Pasta nicht schmecken.
Gerade im Sommer wird glatte Petersilie in großen Bunden angeboten und es lohnt sich, daraus ein würziges Petersilienpesto mit Mandeln herzustellen, das auch für dieses Rezept - statt der frischen Petersilie - zum Einsatz kommen kann.
User Kommentare