Zitronenrisotto mit Frischkäse

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | zw | Zitronenthymian |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
100 | g | Frischkäse, natur |
3 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
500 | ml | Gemüsebrühe |
100 | ml | Weißwein, trocken |
200 | g | Risotto-Reis |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
66 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und danach heiß halten.
- Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten glasig dünsten.
- Nun den ungewaschenen Risotto-Reis hinzufügen und 1 Minute unter Rühren mitdünsten.
- Jetzt den Wein angießen, unter Rühren einkochen lassen und dann nach und nach die heiße Brühe kellenweise dazugeben, bis der Reis sie jedes Mal aufgesogen hat und sie verbraucht ist. Das dauert - je nach Reissorte - etwa 35-45 Minuten. Währenddessen immer wieder mit einem Holzkochlöffel umrühren.
- In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht kann danach anderweitig verwendet werden.
- Anschließend den Thymian abbrausen, trocknen und die Bättchen fein hacken.
- Sobald der Reis außen cremig und innen noch bissfest ist, den Frischkäse, den Thymian, den Zitronenabrieb sowie etwas Salz unter den Risotto mengen und auf der ausgeschalteten Herdplatte weitere 2 Minuten lang ziehen lassen.
- Zuletzt den Zitronenrisotto mit Frischkäse auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Risotto-Reis, beispielsweise Arborio oder Carnaroli, nicht waschen, weil die an den Reiskörnern haftende Stärke den Risotto cremig macht. Das wiederholte Umrühren sorgt nicht nur dafür, dass nichts ansetzt, sondern vor allem dafür, dass sich die Stärke löst.
Bio-Zitronen sind völlig unbelastet, während "unbehandelte" Zitronen zwar nach der Ernte nicht konserviert, aber während des Wachstums mit Dünger sowie Pestiziden versorgt werden, deren Rückstände sich nach der Ernte auch noch in der Schale wiederfinden.
Mit einem kalten Stück Butter (etwa 20 g), das ganz zum Schluss unter den Risotto gerührt wird, schmeckt er noch besser.
Als Garnitur eignen sich Bio-Zitronen-Zesten und/oder fein gehackte, glatte Petersilie.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
In Italien wird ein Risotto - wie Pasta - als erster Hauptgang (primo piatto) oder als Beilage zu einem Schmorgericht wie Ossobuco serviert. Der passende Wein hängt von der jeweiligen Zubereitung ab.
Wer einen italienischen Wein bevorzugt, ist mit einem Arneis aus dem Piemont (auch bekannt als Barolo Blanco) gut beraten. Ein Riesling schmeckt aufgrund seiner vielfältigen Aromen ebenfalls sehr gut dazu und sofern ein Rotwein gewünscht ist, empfiehlt sich ein Nebbiolo d'Alba, der die fruchtigen Noten des Risottos besonders hervorhebt.
User Kommentare