Zucchinikuchen vom Blech
Dieser saftige Zucchinikuchen vom Blech ist wirklich einfach in der Zubereitung und überzeugt auch im Geschmack. Hier das tolle Rezept.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (44 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
500
|
g |
Zucker
|
250
|
ml |
Sonnenblumenöl
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
3
|
Stk |
Eier
|
500
|
g |
Zucchini
|
100
|
g |
Walnüsse, gerieben
|
1
|
Pk |
Backpulver
|
1
|
Prise |
Zimt, gemahlen
|
500
|
g |
Mehl, glatt
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Zucker, das Öl, Vanillezucker sowie die ganzen Eier in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer sehr schaumig rühren.
- Dann die Zucchini waschen, mit einer Küchenreibe in Stifte reiben und zu der Masse geben. Anschließend noch die geriebenen Nüsse, Backpulver, Zimt sowie das Mehl unterheben und vorsichtig verrühren.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, darauf verteilen und glattstreichen. Dann den Zucchinikuchen im vorgeheizten Backofen für 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Ähnliche Rezepte
Der Linzerkuchen ist ein traditionelles österreichisches Gebäck. Mit fruchtiger Konfitüre ist dieser Kuchen ein wahrer Gaumenschmaus.
Mit diesem Rezept sind die köstlichen Rotweinschnitten schnell zubereitet. Schokolade, Rotwein und Zimt machen den Kuchen zu einem besonderen Genuss.
Vanillepudding und Schokolade machen dieses Rezept für himmlische Bananenschnitten unvergleichlich gut.
Kokosraspel sind verwantwortlich für den Namen vom einfachen Raspelkuchen. Ein schnelles Rezept für alle Tage.
Der Luisenkuchen ist eine Köstlichkeit vom Blech, die sich lange frisch hält. Das Rezept finden Sie hier.
Feiner Hefeteig, eine köstliche Creme und eine karamellisierte Mandelschicht machen den Bienenstich zu einem köstlichen Dessert. Hier das Rezept.
User Kommentare
Ich habe das Rezept ausprobiert und ich muss sagen, ich bin richtig begeistert-ich glaube Zucchini und Nüsse sind bei diesem Rezept die perfekte Kombi
Auf Kommentar antworten