Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse

Dieser Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse ist ein tolles Single-Rezept für mittags oder abends. Geteilt reicht er als herzhafter Imbiss auch für zwei.

Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (38 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

2 EL Dinkelvollkornmehl
2 Stk Eier, Gr. M
4 EL Milch
1 Stk Zucchino, klein
60 g Schafskäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Rapsöl

Zeit

34 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann das Mehl und die Eier in eine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen verrühren und dabei nach und nach die Milch unterschlagen.
  3. Anschließend den Schafskäse zerbröckeln und unter den Pfannkuchenteig mischen.
  4. Den Zucchino waschen, trocknen, die Enden abschneiden und auf einer Gemüsereibe fein raspeln. Die Zucchiniraspel ebenfalls unter den Pfannkuchenteig rühren.
  5. Nun den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, noch einmal durchrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.
  6. Jetzt das Rapsöl in eine ofenfeste Pfanne (Ø etwa 20 cm) geben und auf dem Herd bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  7. Den Pfannkuchenteig hineingießen und die Pfanne etwas schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
  8. Danach etwa 4 Minuten backen, vom Herd nehmen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 10 Minuten fertigbacken. Dann herausnehmen und den Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse genießen.

Tipps zum Rezept

Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen und es gibt sie in grün, grün-weiß-gestreift, gelb und weiß. Geschmacklich unterscheiden sie sich nicht, nur die Schale der weißen Zucchini ist zarter. Wegen des hohen Wassergehalts enthalten sie kaum Fett und nur etwa 20 Kilokalorien pro 100 g. Dafür sind sie reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin A und C.

Ein fester, knackiger Zucchino lässt sich einfach raspeln. Die Zucchiniraspel anschließend auf Küchenpapier geben und damit möglichst viel Feuchtigkeit herausdrücken.

Zutaten wie Mehl, Eier un Milch verbinden sich nicht sofort. Damit sich das Glutennetz des Mehls entfalten kann und dem Teig mehr Stabilität verleiht, benötigt der Pfannkuchenteig vor der Weiterverarbeitung eine kurze Ruhepause.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
35,15 g
Eiweiß
43,00 g
Kohlenhydrate
27,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

PFANNKUCHEN NACH OMAS ART

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Pfannkuchen ohne Ei

PFANNKUCHEN OHNE EI

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Eierpfannkuchen Grundrezept

EIERPFANNKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Pfannkuchen ohne Zucker

PFANNKUCHEN OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für Pfannkuchen ohne Zucker ist perfekt, denn es ist schnell zubereitet und macht Kinder und Erwachsene glücklich.

Süßer Crêpesteig Grundrezept

SÜSSER CRÊPESTEIG GRUNDREZEPT

Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.

Mehlpfannkuchen

MEHLPFANNKUCHEN

Mehlpfannkuchen können nach Belieben gefüllt und belegt werden. Mit diesem Rezept sind diese sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein.

User Kommentare