Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse

Zutaten für 1 Portion
2 | EL | Dinkelvollkornmehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
4 | EL | Milch |
1 | Stk | Zucchino, klein |
60 | g | Schafskäse |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Rapsöl |
Kategorien
Zeit
34 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann das Mehl und die Eier in eine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen verrühren und dabei nach und nach die Milch unterschlagen.
- Anschließend den Schafskäse zerbröckeln und unter den Pfannkuchenteig mischen.
- Den Zucchino waschen, trocknen, die Enden abschneiden und auf einer Gemüsereibe fein raspeln. Die Zucchiniraspel ebenfalls unter den Pfannkuchenteig rühren.
- Nun den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, noch einmal durchrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Jetzt das Rapsöl in eine ofenfeste Pfanne (Ø etwa 20 cm) geben und auf dem Herd bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Den Pfannkuchenteig hineingießen und die Pfanne etwas schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
- Danach etwa 4 Minuten backen, vom Herd nehmen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 10 Minuten fertigbacken. Dann herausnehmen und den Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse genießen.
Tipps zum Rezept
Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen und es gibt sie in grün, grün-weiß-gestreift, gelb und weiß. Geschmacklich unterscheiden sie sich nicht, nur die Schale der weißen Zucchini ist zarter. Wegen des hohen Wassergehalts enthalten sie kaum Fett und nur etwa 20 Kilokalorien pro 100 g. Dafür sind sie reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin A und C.
Ein fester, knackiger Zucchino lässt sich einfach raspeln. Die Zucchiniraspel anschließend auf Küchenpapier geben und damit möglichst viel Feuchtigkeit herausdrücken.
Zutaten wie Mehl, Eier un Milch verbinden sich nicht sofort. Damit sich das Glutennetz des Mehls entfalten kann und dem Teig mehr Stabilität verleiht, benötigt der Pfannkuchenteig vor der Weiterverarbeitung eine kurze Ruhepause.
User Kommentare