Zuckerfreie und vegane Plätzchen
Zutaten für 20 Portionen
100 | g | vegane Margarine |
---|---|---|
100 | g | Birkenkzucker / Xylit |
1 | Msp | Vanille, gemahlen |
1 | Stk | Bio-Banane, reif |
0.5 | Pk | Backpulver |
300 | g | Bio-Vollkornmehl |
Rezept Zubereitung
- Zuckerfreie und vegane Plätzchen lassen sich ganz einfach backen. Als Erstes die vegane Margarine, den Birkenzucker und das Vanillepulver in eine Schüssel geben und mit einem Handrührer verrühren. Die reife Banane schälen, zerstückeln, hinzugeben und ebenfalls untermixen.
- Dann das Vollkornmehl in einer anderen Schale mit dem Backpulver vermengen und nach und nach unter den Teig geben.
- Zum Schluss mit den Händen den nun etwas krümeligen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Diesen Teig nun abgedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
- Den Backofen rechtzeitig auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Anschließend kann der Teig dünn ausgerollt und die Plätzchen nach Belieben ausgestochen werden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Wer mag, kann die Plätzchen vor dem Backen mit Dekoration nach Wahl zu verschönern
- Dann das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Plätzchen circa 10 Minuten lang backen. Die Plätzchen noch kurz auf dem heißen Backblech liegen lassen, damit sie etwas fester werden und dann erst auf ein Rost zum Abkühlen legen.
Tipps zum Rezept
Zum Süßen des Teigs eignen sich außerdem zuckerfreier Vanille-Sirup, Reis- oder Dattelsirup und auch Ahornsirup.
Je dünner der Teig ausgerollt wird, umso feiner werden die Plätzchen. Ein aufgeschnittener Gefrierbeutel, zwischen dessen Seiten der Teig platziert wird, erleichert das Ausrollen sehr.
Sind die fertigen Plätzchen schön dünn, können sie auch sehr gut mit zuckerfreier Marmelade gefüllt werden. Dafür die Hälfte mit Veganer und zuckerfreier Brombeermarmelade bestreichen, die andere Hälfte auflegen und trocknen lassen.
User Kommentare