Zuckerfreier Früchtekuchen
Zutaten für 8 Portionen
350 | g | Datteln, getrocknet |
---|---|---|
100 | g | Pflaumen, getrocknet |
150 | g | Rosinen, gewaschen |
150 | g | Cranberries, getrocknet |
200 | g | Haselnüsse |
200 | g | Mandeln |
100 | g | Macadamianüsse |
5 | Stk | Eier, Gr. M |
120 | g | Butter |
20 | g | Butter, für die Form |
220 | g | Dinkelmehl, Typ 1050 |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
1 | Msp | Gewürznelken, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter ausfetten.
- Anschließend die Haselnüsse, Macadamianüsse, Mandeln, Cranberries, Datteln, Pflaumen und Rosinen mit einem Messer fein hacken.
- Nun die Eier sauber voneinander trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Dann die Butter mit dem Eigelb in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen des Handmixers schön schaumig rühren. Das Mehl dazusieben und locker unterheben, bis nur noch wenige Mehlspitzen zu sehen sind.
- Zuletzt die getrockneten Früchte und Nüsse auf niedriger Stufe untermischen, das Gewürznelken- und Zimtpulver hinzufügen und den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und den zuckerfreien Früchtekuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 60 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Die in diesem Rezept genannten Nüsse und Trockenfrüchte können - ganz nach Geschmack - jederzeit durch andere Zutaten wie Zitronat, Orangeat, Aprikosen oder Walnüsse, Paranüsse oder Pekannüsse ersetzt oder ergänzt werden.
Solange keine medizinische Gegenanzeige vorliegt, ist gegen den Verzehr von geschwefelten Trockenfrüchten nichts einzuwenden. Der Einsatz von Schwefeldioxid bei Trockenfrüchten erfolgt nach strengen Grenzwerten und dient in erster Linie der Optik, denn auch die Haltbarkeit ungeschwefelter Trockenfrüchte beträgt etwa ein Jahr.
Wird der Früchtekuchen nach dem vollständigen Auskühlen fest in Frischhaltefolie verpackt, hält er sich etwa 4 bis 6 Wochen. Er kann also gut rechtzeitig zum Weihnachtsfest gebacken werden und hat reichlich Zeit, um sein Aroma voll zu entfalten.
Am allerbesten schmeckt er, wenn er in Scheiben geschnitten und dick mit kalter Butter bestrichen wird.
User Kommentare