Zwetschgenkompott

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwetschgen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, dann mit einem scharfen Messer halbieren und entsteinen.
- Anschließend den Rotwein mit dem Zucker und den Zimtstangen in einen Topf geben und langsam aufkochen lassen.
- Nun die Zwetschgen dazugeben und bei mäßiger Hitze etwa 8 Minuten darin ziehen lassen - dabei darf der Rotweinsud nicht mehr kochen!
- Jetzt die Früchte mit einem Schaumlöffel aus dem Sud heben, zur Seite stellen und den Sud bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
- Im Anschluss daran die Zimtstangen aus dem Topf entfernen, die Früchte zurück in den Sud geben, beides vermengen und das Zwetschgenkompott warm - oder später gut gekühlt - servieren.
Tipps zum Rezept
Zwetschgen behalten aufgrund ihres eher festen Fruchtfleischs auch beim Garen ihre Form und geben dem Kompott ein süß-säuerliches Aroma. Aber auch dunkelviolette, runde Pflaumen können für das Rezept verwendet werden. Sie haben ein weicheres, sehr saftiges Fruchtfleisch, das während des Köchelns zerfällt.
Je nach Konsistenz den Sud eventuell noch mit ein wenig Speisestärke oder Vanillepuddingpulver leicht binden. Dafür einfach mit ein wenig kaltem Wasser glatt rühren, in den köchelnden Sud geben und rühren, bis er sämig wird.
Egal ob heiß oder kalt - das Zwetschgenkompott schmeckt besonders gut zu einem Kaiserschmarrn, zu Pfannkuchen, Waffeln, Eis, Milchreis oder Grießbrei.
User Kommentare