Zwiebeltarte

Ohne großen Aufwand kommt diese köstliche Zwiebeltarte nach französischer Art auf den Teller. Ein schönes Rezept aus der schnellen Bistro-Küche.

Zwiebeltarte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Butter
650 g Zwiebeln
2 Stk Eier, Gr. M
100 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Cheddar
100 g Parmesan, frisch gerieben
250 g Blätterteig, frisch, Kühlregal

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Tarteform Küchenreibe

Zeit

67 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, dann in dünne Scheiben schneiden und diese in einzelne Ringe zerlegen.
  2. Dann die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, die Zwiebelringe hineingeben und langsam sowie unter mehrfachem Wenden etwa 25 Minuten lang schmoren.
  3. Währenddessen schon mal den Cheddar auf einer Küchenreibe fein reiben.
  4. Anschließend den Blätterteig entrollen und daraus einen Kreis - etwas größer als die Tarteform (Ø 26-28 cm) - ausschneiden.
  5. Nun mit dem Teig die Tarteform auslegen, dabei einen Rand von etwa 1,5-2 cm Höhe hochziehen und leicht andrücken. Danach den Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Für den Guss die Eier mit der Sahne, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel verquirlen. Die Ei-Masse nach Beendigung der Zwiebel-Bratzeit mit dem Cheddar über die Zwiebeln in der Pfanne geben, alles gut miteinander vermengen und 1-2 Minuten bei niedriger Hitze erhitzen.
  7. Im Anschluss daran die Zwiebelmasse aus der Pfanne gleichmäßig auf den Teig geben und mit dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen.
  8. Zuletzt die Zwiebeltarte im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, dann herausnehmen und vor dem Servieren mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den gekühlten Blätterteig nicht mehr kneten oder ausrollen, da sonst seine feinen Schichten zerstört werden und er nicht blättrig aufgehen kann. Praktisch: Falls verfügbar, beim Einkauf zu Blätterteig im runden Format greifen.

Damit die Zwiebeln nicht verbrennen, eine niedrige bis mittlere Hitze wählen. Werden sie langsam geschmort, entwickeln sie eine wunderbare Süße. Ein paar Tropfen Wasser, die während des Schmorens hinzufügefügt werden, können das Anbrennen verhindern.

Sowohl der Cheddar als auch der Parmesan sollten unbedingt frisch gerieben werden. Das ist beim Parmesan besonders wichtig, weil fertiger Streukäse im Hinblick auf Konsistenz und Aroma keine Option darstellt.

Die Zwiebeltarte passt prima zu einem Glas Wein und schmeckt auch als Vorspeise – eventuell mit einem kleinen Beilagensalat – sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
8.333
Fett
138,05 g
Eiweiß
495,90 g
Kohlenhydrate
1.272,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dieser pikanten Zwiebeltarte ist ein trockener, frischer Riesling mit seiner schönen Säure und seinem angenehmen Fruchtgeschmack der perfekte Begleiter, Er hebt die Zwiebeln hervor und mildert gleichzeitig ihre Süße. Es lohnt sich auch, dazu einen Gewürztraminer zu probieren, der zwar etwas mehr Süße, aber ebenfalls eine schöne Säure und Fruchtigkeit besitzt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Elsässer Birnentarte

ELSÄSSER BIRNENTARTE

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Beurre blanc

BEURRE BLANC

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

User Kommentare