Aal auf Gemüsebett

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Aal, frisch, küchenfertig |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitrone |
150 | ml | Weißwein, trocken |
5 | EL | Olivenöl |
400 | g | Tomaten, reif |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Chilischote, rot |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den küchenfertigen Aal unter kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
- Anschließend den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote waschen, längs aufschlitzen, Kerne sowie Trennhäutchen entfernen und die Schote ebenfalls fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem weiten Topf erhitzen und die Aal-Stücke darin rundherum scharf anbraten. Danach die Hitze reduzieren, die Knoblauch- sowie Chilistücke hinzufügen, den Aal weitere 5 Minuten braten und dabei mehrfach wenden.
- Im Anschluss daran den Wein angießen und den Aal weitere 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben.
- Danach die Petersilie waschen, trocknen und die Blättchen fein hacken. Die Tomaten waschen, trocknen, das Fruchtfleisch grob würfeln und dabei den Strunk entfernen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Tomaten, die Petersilie, den Zitronenabrieb, Salz sowie Pfeffer mit in den Topf geben, alles gut miteinander vermengen und alles weitere 20 Minuten zugedeckt bei niedriger Hitze ziehen lassen.
- Zuletzt den Aal auf Gemüsebett anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Aal ist sehr fettreich, dabei aber reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herz-Gesundheit auswirken. Zudem liefert er sehr viel Vitamin D, A, E sowie Vitamine der B-Gruppe. Außerdem Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium.
Den Aal küchenfertig, also ausgenommen und gehäutet, rechtzeitig beim Fischhändler vorbestellen. Zuhause beim Zerschneiden des Fischs unbedingt Einweghandschuhe tragen, da sowohl sein Blut - ebenso wie sein Schleim - giftig sind und nicht in Kontakt mit Wunden und Schleimhäuten kommen sollte. Dieses Gift wird später beim Garen neutralisiert.
Die Aal-Stücke werden beim Anbraten schön braun, wenn sie vorher leicht bemehlt werden.
Zum Aal auf Gemüsebett passen frisches Weißbrot oder eine Polenta als Beilage.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Tomaten machen den gebratenen Aal reicher, wozu ein Rotwein mit mittlerem Körper, einer guten Frische und wenig Gerbstoff passt. Zudem sollte er jung und in Stahl gereift sein, wie ein Rossese di Dolceacqua aus Ligurien, ein Bardolino Rosso vom Gardasee oder ein Rosé, beispielsweise ein Cerasuolo d'Abruzzo aus der Region Abruzzen.
User Kommentare