Abruzzen-Hähnchen

Diese köstliche Art, ein Brathuhn zuzubereiten, stammt aus der italienischen Landküche. Das Abruzzen-Hähnchen ist überaus schmackhaft und das Rezept dafür ist einfach nachzukochen.

Abruzzen-Hähnchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Bräter Küchenpapier Geflügelschere

Zeit

80 min. Gesamtzeit 18 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das küchenfertige Huhn innen und außen abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 8 Stücke zerlegen.
  2. Anschließend die Tomaten für 30 Sekunden in einen Topf mit kochendem Wasser geben und dann kalt abschrecken. Dann die Haut abziehen, das Fruchtfleisch grob würfeln und dabei den Strunk sowie den Großteil der Kerne entfernen.
  3. Danach die Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
  4. Nun das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Zwiebelstücke darin etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
  5. Im Anschluss daran die Hähnchenteile dazugeben und etwa 6-8 Minuten von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Jetzt die die Tomaten dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und danach zugedeckt etwa 30 Minuten schmoren lassen.
  7. Gegen Ende der Garzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Paprikastreifen darin etwa 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten.
  8. Zuletzt die gerösteten Paprikastreifen mit in den Topf geben und das Abruzzen-Hähnchen weitere 15 Minuten schmoren lassen.

Tipps zum Rezept

Brathuhn oder -hahn? Das ist völlig egal, denn die rechtlichen Bezeichnungen unterscheiden nicht nach Geschlecht, sondern nach Alter. Als Hähnchen werden generell die Jungtiere des Haushuhns beiderlei Geschlechts bezeichnet.

Beim Zerlegen zunächst die Haut an der Bauchöffnung abschneiden, dann die Enden der Unterschenkel sowie die Flügel abtrennen. Dann die Haut zwischen Rumpf und Keulen bis an das Keulengelenk einschneiden, die Keulen nach außen drücken und abschneiden. Jetzt das Brustbein längs durchschneiden, die Brust teilen und mit dem Flügel abschneiden. Danach die Bruststücke nochmals quer halbieren.

Statt der unreifen und daher leicht bitteren grünen Paprika können auch gelbe oder rote Paprika verwendet werden, die eine natürliche Süße mitbringen. Wer keine Lust hat, die Tomaten zu häuten, nimmt geschälte Tomaten aus der Dose.

Zum Abruzzen-Hähnchen ofenfrisches Ciabatta reichen und kurz vor dem Servieren - wie es in den Abruzzen üblich ist - etwas pikantes Chili-Öl darüberträufeln.

Nährwert pro Portion

kcal
615
Fett
25,25 g
Eiweiß
88,04 g
Kohlenhydrate
9,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Empfehlung zum Abruzzen-Hähnchen ist beispielsweise ein samtiger, saftiger Cotes du Ventoux, eine Rotwein-Cuvée aus Grenache und Syrah.

Weißweinfreunden schmeckt dazu ein fruchtiger, trockener sowie säurearmer Trebbiano d`Abruzzo, der sehr gut zum Hähnchen mit gleichem Namen passt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Putenkeule geschmort

PUTENKEULE GESCHMORT

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

User Kommentare