Adventplätzchen

Zutaten für 1 Portion
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | TL | Bio-Zitronenschale |
3 | EL | Pistazien, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen.
- Als Nächstes den Puderzucker sowie den Vanillezucker hinzufügen und die Zutaten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Anschließend die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone anderweitig verwenden.
- Nun das Mehl sowie den Zitronenabrieb zur Ei-Masse geben und nur kurz unterziehen.
- Jetzt den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in kleinen, runden Tuffs auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Im Anschluss daran die Pistazien aufstreuen und die Adventplätzchen im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten hellgelb backen.
- Zuletzt die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Da der Teig beim Backen noch etwas verläuft, mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech spritzen. Es obliegt dem persönlichen Geschmack, ob dafür eine große Loch- oder Sterntülle benutzt wird.
Statt der Pistazien eignen sich auch gehackte Nüsse, Mandeln, Cranberries oder Rosinen als Garnitur.
Auch sehr lecker: Ein Zitronen-Zuckerguss, für den der Saft der Bio-Zitrone verwendet werden kann.
Die leckeren Plätzchen bleiben lange frisch, wenn sie nach dem Auskühlen in luftdichten Blechdosen zwischen Lagen vorn Pergament- oder Backpapier aufbewahrt werden.
User Kommentare