Alfajores

Das Rezept für die Alfajores ist maurisch-spanischen Ursprungs, jedoch gelten sie heute als landestypisches Gebäck im südlichen Lateinamerika.

Alfajores Foto NoirChocolate / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

200 g Karamellcreme
80 g Kokosflocken

Zutaten für den Teig

125 g Weizenmehl, Type 405
0.25 TL Natron
0.5 TL Backpulver
110 g Speisestärke
125 g Butter
80 g Zucker
1 Stk Bio-Zitrone
1 Prise Salz
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1.5 TL Vanillepulver
1.5 EL Rum, braun

Zeit

163 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 143 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Zitrone heiß waschen, trocknen und etwa 1 TL der Schale fein abreiben. Die Frucht anschließend anderweitig verwenden.
  2. Danach Natron, Backpulver sowie Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
  3. Nun die Butter mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb, dem Salz sowie dem Mehl hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  4. Als Nächstes das Eigelb mit dem Vanillepulver und dem Rum zum Teig geben, alles zu einer weichen Masse verkneten und den Teig danach 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Zubereitung Alfajores:

  1. Kurz vor Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise (Ø 5 cm) ausstechen.
  3. Die Teigkreise auf das Backblech setzen und etwa 16-18 Minuten auf der mittleren Schiene im heißen Backofen backen. Danach herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Jetzt die Hälfte der Plätzchen mit der Karamellcreme bestreichen und die andere Hälfte auflegen.
  5. Zuletzt die fertigen Doppelkekse mit den Rändern durch die Kokosflocken rollen und die Alfajores servieren.

Tipps zum Rezept

In Südamerika werden die Doppelkekse mit einer Dulce de Leche - einer Karamellcreme aus Kondensmilch - gefüllt, die einfach selbst herzustellen ist.

Von der Creme jeweils 1 TL auf ein Plätzchen geben, ein weiteres Plätzchen auflegen und leicht andrücken. So verteilt sich die Füllung ganz von alleine.

Für den Rand des Gebäcks können statt der Kokosflocken auch fein gehackte oder gemahlene Pistazien, Nüsse und Mandeln verwendet werden.

In einer luftdicht schließenden Keksdose bleiben die Alfajores etwa 1 Woche lang knusprig. Dann allerdings sorgt die Feuchtigkeit der Füllung nach und nach dafür, dass die Kekse weicher werden.

Nährwert pro Portion

kcal
97
Fett
4,88 g
Eiweiß
1,19 g
Kohlenhydrate
11,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare