Allgäuer Käsespätzle
Eine der beliebtesten und bekanntesten Gerichte aus dem Allgäu sind die leckeren Allgäuer Käsespätzle.
Foto Bernd Jürgens / AdobeStock
Bewertung: Ø 4,6 (101 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für die Allgäuer Käsespätzle zuerst die Zwiebel schälen, hacken (oder in dünne Ringe schneiden) und in einer Pfanne mit Öl, andünsten.
- Danach das Mehl in einer Schüssel sieben und mit den verquirlten Eiern, Mineralwasser und Salz zu einen Teig verkneten, bis er Blasen schlägt (entweder per Hand oder mit einer Küchenmaschine). Wenn er zu flüssig ist, Mehl hinzufügen, ist er zu fest, ein wenig Mineralwasser einrühren. Den Teig für rund 10-15 Minuten zugedeckt, ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Nun die Hälfte des Teiges, durch ein Spätzlehobel oder -Presse, ins Wasser drücken und solange köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann können sie mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden und der restliche Teig ins Wasser gehobelt werden.
- Sind nun alle Spätzle fertig, kommen diese in eine heiße Pfanne mit Butter, und werden, mit Salz und Pfeffer gewürzt und gut durchgerührt. Anschließend die Spätzle mit dem Käse bestreuen und auf der Kochplatte oder im Backofen zum Schmelzen gebracht.
- Die angedünsteten Zwiebeln über die Käsespätzle geben und mit grünem Blattsalat servieren.
Ähnliche Rezepte
Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.
Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herhaftes.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.
User Kommentare