Amsterdamer Käsesalat

Wenn es schnell, aber lecker sein soll, ist dieses Rezept gerade richtig, denn der Amsterdamer Käsesalat schmeckt frisch und würzig.

Amsterdamer Käsesalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

275 g Edamer, im Stück
2 Stk Birnen, fest
1 Stk Zwiebel
0.5 Stk Knoblauchzehe
4 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
5 EL Pflanzenöl
3 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, die Zwiebel in feine Würfel schneidenn und den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Als Nächstes den Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und dem Öl zu einer Marinade rühren und die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch untermischen.
  3. Nun die Birnen waschen, trocken tupfen, in Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in sehr dünne Scheiben schneiden und mit der Marinade mischen.
  4. Anschließend den Edamer in kleine Würfel schneiden und mit den Birnen und der Marinade vermischen.
  5. Nun den Amsterdamer Käsesalat zugedeckt etwa 1 Stunde durchziehen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Den Salat mit den Schnittlauchröllchen garniert servieren.

Zum Salat schmecken frisches Baguette oder auch frisches Weizenmischbrot sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
346
Fett
21,49 g
Eiweiß
24,57 g
Kohlenhydrate
12,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bitterballen

BITTERBALLEN

Bei diesem Rezept für Bitterballen handelt es sich um kleine Fleischbällchen, die knusprig frittiert und meist als Snack zu Bier gereicht werden.

Kibbeling

KIBBELING

Kibbeling ist zartes Fischfilet im knusprigen Backteig. Ein tolles Rezept für alle, die Fisch mögen. Selbst Kinder werden diesen Backfisch lieben.

Frikandel

FRIKANDEL

Das Rezept für die Frikandel vom Grill beinhaltet nur wenige andere Zutaten als die gewohnten Frikadellen und doch schmeckt man den Unterschied.

Tompouce

TOMPOUCE

Tompouce, die niederländischen Blätterteig- oder Puddingschnitten, gelten als Nationalgebäck und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden.

Holländische Fleischkroketten

HOLLÄNDISCHE FLEISCHKROKETTEN

Die Holländischen Fleischkroketten schmecken viel besser als sie aussehen. Dafür umgibt das Rezept Bratenreste und Sauce mit einer knusprigen Hülle.

Limburger Vlaai

LIMBURGER VLAAI

Limburger Vlaai ist ein herrlicher Hefeteigkuchen, der mit Obst zubereitet wird. Das Rezept setzt auf saftige Aprikosen, ein echter Sommerkuchen.

User Kommentare