Apfelkücherl
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Äpfel, groß, säuerlich |
---|---|---|
1 | TL | Zimt, gemahlen |
2 | EL | Puderzucker |
750 | ml | Pflanzenöl |
Zutaten für den Teig | ||
200 | g | Mehl |
250 | ml | Bier (oder Milch) |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier |
Rezept Zubereitung
- Für den Teig zunächst die Eier trennen und das Eiweiß in einem Rührbecher steif schlagen.
- Das Eigelb mit dem Bier und einer Prise Salz in einer Schüssel gut verrühren. Dann das Mehl hinzufügen und rühren, bis die Masse schön glatt ist.
- Nun den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Bierteig ziehen und den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen die Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse samt Stiel und Blütenansatz entfernen. Die Äpfel danach quer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Nun das Öl in eine Pfanne geben, so dass der Pfannenboden etwa 1 cm hoch bedeckt ist. Anschließend bei mittlerer Temperatur auf etwa 170 °C erhitzen.
- Die Apfelscheiben portionsweise durch den Teig ziehen, kurz abtropfen lassen und in das heiße Fett geben. Anschließend darin unter einmaligem Wenden in etwa 4 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend die Apfelkücherl mit Hilfe von zwei Gabeln herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zuletzt den Zucker mit dem Zimt auf einem Teller vermischen, die warmen Apfelkücherl darin wälzen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern Kinder mitessen, kann das Bier (es macht die Küchlein besonders knusprig) auch durch Milch ersetzt werden. Auch eine Mischung von Bier und Milch ist möglich.
Das Öl ist zum Ausbacken bereit, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen hochsteigen.
Zum Warmhalten den Backofen auf 90 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Apfelkücherl nebeneinander auf ein Backblech legen.
Dazu passen eine cremige Vanillesauce oder eine Kugel selbstgemachtes Vanilleeis sehr gut.
User Kommentare