Ausstechplätzchen mit Zimt
Durch den feinen Zimtgeschmack schmecken diese Ausstechplätzchen besonders lecker und sorgen nach diesem Rezept für Weihnachtsstimmung.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
100
|
g |
Puderzucker
|
1
|
Prise |
Zimt, gemahlen
|
Zutaten für den Teig |
220
|
g |
Zucker
|
220
|
g |
Butter, weich
|
1
|
Stk |
Ei
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
300
|
g |
Mehl, glatt
|
1
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zimt sowie dem Salz vermischen.
- Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren, dann das Ei langsam unterrühren.
- Zum Schluss die Mehlmischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Dann den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Später den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Nun den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen, eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf ca. 5 mm dick ausrollen.
- Jetzt aus dem Teig beliebige Formen ausstechen, auf die vorbereiteten Backbleche geben und nacheinander im vorgeheizten Ofen für je ca. 10-12 Minuten leicht braun backen.
- Dann die Ausstechplätzchen mit Zimt aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit einer Zimt-Puderzucker-Mischung bestreuen bzw. darin wälzen.
Ähnliche Rezepte
Das vegane Rezept für leckere Zimtsterne ohne Ei gelingt garantiert und schmeckt wunderbar nach Weihnachten!
Mit diesen leckeren Spitzbuben verwöhnt man Familie und Gäste. Hier das einfache Rezept für tolles Weihnachtsgebäck.
Linzer Plätzchen zählen aufgrund der leckeren Gewürze zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen in ganz Österreich.
Die himmlischen Marzipankugeln sind köstlich und zergehen auf der Zunge. Aber Vorsicht, das Rezept ist nur für Erwachsene gedacht!
Das Rezept für Kokosmakronen gehört zu jeder Weihnachtsbäckerei. Sie sind absolut einfach in der Zubereitung und schmecken vorzüglich.
Die traditionellen Engelsaugen sind ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Hier das tolle Rezept.
User Kommentare