Ausstechplätzchen mit Zimt

Zutaten für 10 Portionen
100 | g | Puderzucker |
---|---|---|
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig
220 | g | Zucker |
---|---|---|
220 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zimt sowie dem Salz vermischen.
- Dann die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel sehr schaumig schlagen und dann das Ei gründlich unterrühren.
- Anschließend die Mehlmischung hinzufügen und kurz untermischen, bis keine Mehlspitzen mehr zu sehen sind.
- Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig nach Beendigung der Kühlzeit aus der Folie wickeln und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen.
- Aus dem Teig beliebige Formen ausstechen, auf die vorbereiteten Backbleche legen und die Bleche nacheinander für jeweils 10-12 Minuten auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben.
- Sobald die Ausstechplätzchen mit Zimt hell gebräunt sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Zum Schluss den Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit dem Zimt vermischen und die Plätzchen damit bestreuen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Ausstechplätzchen mit Zimt:
Tipps zum Rezept
Die Zucker-Butter-Ei-Mischung gut 5 Minuten hell-cremig rühren, die Mehlmischung aber nur kurz unterziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht entweicht. Sie sorgt für zarte Plätzchen.
Beim Belegen der Backbleche auf etwas Abstand zwischen den Teiglingen achten. Damit die Plätzchen während des Backens nicht zu stark verlaufen, die Bleche mit den rohen Plätzchen nach Möglichkeit noch einmal 30 Minuten kalt stellen. Im Winter reicht dafür ein ungeheizter Raum oder der Balkon.
Das oder die Ausstechförmchen jedes Mal kurz in etwas Mehl tauchen, damit der dünn ausgerollte Teig nicht daran kleben bleibt.
Statt mit Zimt-Zucker können die fertigen Ausstechplätzchen auch gut mit einem weihnachtlichen Zuckerguss bestrichen werden.
User Kommentare