Australische Kartoffelpuffer

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Kartoffeln, sehr groß |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Backpulver |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | ml | Wasser |
1 | l | Frittieröl |
50 | g | Weizenmehl, zum Panieren |
Kategorien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in 3-5 mm dünne Scheiben hobeln oder schneiden und anschließend gründlich trocken tupfen.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen, dann das Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend das Frittieröl in einem Topf - oder in einer Fritteuse - auf 150 °C erhitzen.
- Nun die Kartoffelscheiben im Mehl wenden, danach in den Teig tunken und anschließend nacheinander im heißen Öl portionsweise etwa 5-8 Minuten hellbraun frittieren.
- Danach mit einer Schaumkelle herausheben, auf eine doppelte Lage Küchenkrepp legen und die Temperatur des Frittieröls auf 175 °C erhöhen.
- Sobald die Temperatur erreicht ist, die vorfrittierten Kartoffelscheiben nochmals frittieren bis sie goldbraun sind.
- Zum Schluss die australischen Kartoffelpuffer erneut aus dem Öl heben, gut abtropfen lassen, mit Salz bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
In Australien werden für diese Kartoffelpuffer möglichst große Kartoffeln - festkochend oder überwiegend festkochend - verwendet.
Damit sie superknusprig werden, kommen die dünnen Kartoffelscheiben zunächst in ein kochendheißes Bad, in dem sie etwa 2-3 Minuten blanchiert und danach auf einem sauberen Küchentuch trocken gelegt werden.
Der Teig kann auch sehr gut mit Kräutersalz, Knoblauch-, Paprika- oder Chilipulver gewürzt werden.
Die australische Kartoffelspezialität eignet sich sehr gut als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
User Kommentare
Das sind weniger Kartoffelpuffer als Kartoffelkrapfen. Was mich etwas abschreckt ist das Frittieren mit sehr viel Öl.
Auf Kommentar antworten