Bacalhau a Bras

Bacalhau a Bras gehört zu den traditionsreichsten Gerichten Portugals, die sogar schon zum Frühstück serviert werden. Ein Rezept direkt aus Lissabon.

Bacalhau a Bras

Bewertung: Ø 4,3 (14 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Kartoffelstifte

500 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
3 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl, für das Blech

Zutaten für die Fischmischung

450 g Klippfisch (oder Stockfisch)
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Knoblauchzehen
5 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Chilischote, rot, sehr klein

Zutaten für die Garnitur

1 EL Petersilie, glatt, gehackt
12 Stk Oliven, schwarz, entsteint
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Vorbereitung Klippfisch:

  1. Am Vortag den Klippfisch in Stücke schneiden, in eine große Schüssel legen und reichlich Wasser dazugeben. Anschließend für mindestens 24 Stunden einweichen und das Wasser während dieser Zeit mehrfach wechseln.

Zubereitung Kartoffeln:

  1. Am nächsten Tag den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben in Stifte schneiden, die möglichst gleich groß sein sollen, um einheitlich zu garen. Die Kartoffelstifte mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermischen.
  3. Ein Backblech mit Olivenöl einfetten, die Kartoffelstifte darauf verteilen und darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben, die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten goldbraun backen und zur Halbzeit wenden.

Zubereitung Klippfisch:

  1. Den Klippfisch aus dem Einweichwasser nehmen und in einen Topf legen. Mit kochendem Wasser übergießen, so dass er bedeckt ist. Anschließend etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dann das Wasser abgießen und eine Tasse davon auffangen.
  2. Nun den Fisch leicht abkühlen lassen und mit den Händen die Haut und alle Gräten entfernen. Das Fischfleisch danach in kleine Stücke zerpflücken.

Zubereitung Bacalhau à Brás:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebel halbieren, in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Chili waschen und ebenfalls fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin etwa 5-6 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch, die Chili und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles weitere 3 Minuten braten.
  3. Nun den zerpflückten Fisch dazugeben, alles 5 Minuten weiterbraten und währenddessen mehrfach umrühren, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Sofern die Masse zu trocken erscheint, etwas vom aufgefangenen Fischkochwasser hinzufügen.
  4. Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen, kurz verquirlen und über den Pfanneninhalt geben. Bei niedriger Hitze unter Rühren garen, bis das Ei stockt, aber noch weich und saftig ist.
  5. Jetzt die Kartoffelstifte aus dem Ofen nehmen, zügig unter den Bakalhau à Brás heben und mit schwarzem Pfeffer würzen.

Anrichten:

  1. Den Pfanneninhalt auf Portionstellern anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen, mit den schwarzen Oliven garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept verwendet Klippfisch, der vor dem Trocknen gesalzen wird. Wer es milder mag, greift zu Stockfisch, der ohne Salz getrocknet wird. In diesem Fall das fertige Gericht mit Salz abschmecken.

Senior Brás war ein Tavernenbesitzer in Lissabon und Schöpfer dieser Zubereitungsart, die Fisch und Gemüse mit Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Ei verbindet.

Ähnliche Rezepte

Pasteis de Bacalhau

Pasteis de Bacalhau

Die Vorbereitung für die Pasteis de Balcalhau beginnt bereits am Vortag, weil der für das Rezept erforderliche Klippfisch über Nacht einweichen muss.

Portugiesischer Kartoffelsalat

Portugiesischer Kartoffelsalat

Dieser Kartoffelsalat erhält seinen besonderen Geschmack durch das Hinzufügen von Sardinen und einer Sauce aus Weißwein, Senf und Zitrone.

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Wie es sich für einen Portugiesen gehört, wird der Gegrillte Oktopus mit Olivenöl zuvor in Portwein gegart. Das Rezept ist einfach und großartig.

Feijoada

Feijoada

Dieser portugiesische Bohneneintopf Feijoada macht satt, ist einfach zubereitet und schmeckt so richtig lecker.

Feijoada

Feijoada

Feijoada ist eine Art portugiesisches Cassulet, ein Bohnen-Eintopf mit Fleisch. Für diese Köstlichkeit braucht das traditionelle Rezept etwas Zeit,

Portugiesischer Reisauflauf

Portugiesischer Reisauflauf

Dieses Rezept zeigt, wie man in einfachen Schritten einen herzhaften Reisauflauf zubereitet, wie man ihn in Portugal kennt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte