Bärlauch-Hummus

Kurzerhand hat dieses Rezept die Kichererbsen mit Bärlauch vermählt und einen würzigen Bärlauch-Hummus kreiert. Nun fehlt nur noch Fladenbrot dazu.

Bärlauch-Hummus Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

30 Bl Bärlauch
1 Dose Kichererbsen, gekocht, á 225 g
50 ml Wasser
1 TL Knoblauchpaste, selbstgemacht
2 TL Gemüse-Paste, selbstgemacht
2 TL Sesampaste
2 EL Zitronensaft
1 Prise Paprikapulver, geräuchert
1 Prise Chili, scharf
1 Prise Salz

Zeit

19 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Bärlauch-Blätter kalt abspülen, trocken schleudern und in grobe Stücke teilen.
  3. Danach den Bärlauch mit 1/3 der Kichererbsen in einen Mixer - oder einen Rührbecher - geben und auf höchster Stufe - oder mit einem Schneidstab - 1 Minute pürieren.
  4. Anschließend die restlichen Kichererbsen, das Wasser, die Sesampaste, die Knoblauchpaste und die Gemüse-Paste hinzufügen und etwa 1 weitere Minute durchmixen.
  5. Das Bärlauch-Hummus mit dem Zitronensaft, Paprikapulver, Chili und Salz abschmecken, noch einmal 1 Minute gut durchmixen und in eine Schüssel füllen. Mit frischem Fladenbrot genießen.

Tipps zum Rezept

Probieren Sie dazu doch unser Rezept für selbstgebackenes Fladenbrot aus.

Nährwert pro Portion

kcal
1.315
Fett
25,84 g
Eiweiß
71,72 g
Kohlenhydrate
192,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare