Gemüse-Paste

Wann immer die Levante-Küche nach Gemüsebrühe verlangt, kommt diese wunderbare Gemüse-Paste aus der perfekten Vorratshaltung zum Einsatz.

Gemüse-Paste Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schraubgläser, á 200 ml
120 g Lauch
140 g Knollensellerie
150 g Möhren
100 g Zwiebeln
50 g Schalotten
6 Stk Knoblauchzehen
100 g Zucchini
20 Stk Basilikumblätter
3 EL TK-Kräuter (z.B. 8 Kräuter)
25 g Olivenöl
140 g Salz

Zeit

21 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Sellerie und die Möhren schälen und waschen. Den Lauch und die Zucchini putzen und waschen. Zuletzt die Zwiebeln, den Knoblauch und die Schalotten abziehen.
  2. Das vorbereitete Gemüse in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit den Basilikumblättern, den TK-Kräutern und dem Öl in einen Mixbecher geben und mit einem Schneidstab 10 Sekunden pürieren.
  3. Die pürierte Masse wieder nach unten schieben und erneut 10 Sekunden pürieren.
  4. Nun das Salz hinzufügen und alles noch einmal 10 Sekunden zu einer mittelfeinen bis feinen Gemüse-Paste pürieren.
  5. Die fertige Paste in vorbereitete Schraubgläser füllen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Diese Gemüse-Paste kommt völlig ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe aus und ist im Kühlschrank mehrere Monate haltbar. Etwa 1,5 TL der Paste haben die Würzkraft eines Brühwürfels.

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
6,31 g
Eiweiß
5,33 g
Kohlenhydrate
20,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare