Basilikumsuppe
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
500 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Schlagsahne |
2 | Bund | Basilikum |
Rezept Zubereitung
- Für die Basilikumsuppe zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin ein etwa 3-4 Minuten andünsten.
- Anschließend mit der Sahne und der Brühe ablöschen und etwa 6 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in grobe Stücke zupfen.
- Danach in die Suppe geben, mit einem Schneidstab cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die fertige Suppe in vorgewärmte Schalen füllen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept am besten Basilikum auf dem Markt einkaufen, das dort in Bunden angeboten wird. Es ist kräftiger und geschmacksintensiver als das Basilikum in Töpfen aus dem Supermarkt. Eine gute Qualität zeichnet sich durch reichhaltigen Blattwuchs, aromatischem Duft und eine satte grüne Farbe aus.
Basilikum wirkt appetitanregend, fördert die Fettverdauung und hilft bei Magenverstimmungen. Es enthält viele Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine, wie z. B. Mangan, Kupfer und Vitamin C. Sein ätherisches Öl wirkt entzündungshemmend, antioxidativ, antibakteriell, schmerzstillend und auch krebsfeindlich.
Besonders fein wird die Suppe auf Basis einer selbstgekochten Gemüsebrühe. Alternativ eine Bio-Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe verwenden.
Ein Swirl aus halbsteifgeschlagener Sahne und ein paar Basilikumblättchen sehen als Garnitur prima aus. Dazu passen geröstetes Brot oder knusprige Blätterteigstangen mit Käse.
User Kommentare