Baumstriezel selber machen

Wer Baumstriezel selber machen möchte, braucht nur wenige Zutaten und dieses Rezept. Das knusprige Gebäck kann mit Sahne und Obst gefüllt werden.

Baumstriezel selber machen Foto dar19.30 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

180 ml Milch
30 g Butter
400 g Weizenmehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Pk Trockenhefe
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für den Zimtzucker

100 g Zucker
1 TL Zimt

Zeit

148 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 108 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Um Baumstriezel selber machen zu können, wird ein normales Backholz benötigt.
  2. Für den Teig zunächst Butter und Milch in einen Topf geben und erwärmen.
  3. Währenddessen das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und der Trockenhefe in einer Schüssel vermischen und dann die lauwarme Butter-Milch und das Ei unterrühren.
  4. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel anschließend abdecken und den Teig 1 Stunde ruhen lassen.

Zubereitung Baumstriezel:

  1. In der Zwischenzeit ein Backholz inklusive der Griffe in Alufolie wickeln. Eine große Auflaufform bereitstellen, auf der das Backholz aufliegt, ohne den Boden der Form zu berühren.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf in etwa 3 Minuten bei niedriger Hitze schmelzen lassen und den dicken Teil des Backholzes damit einpinseln.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Den Teig halbieren, eine Hälfte zurück in die Schüssel legen und abdecken.
  4. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und die andere Teighälfte darauf zu einem Rechteck (20 x 40 cm) ausrollen. Anschließend in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Hälfte der Streifen rund um das Backholz legen und jeden neuen Streifen an das Ende des vorherigen drücken.
  5. Auf diese Weise aus den Teigstreifen zwei Teiglinge von etwa 10 cm Breite formen, die sich mittig nicht berühren sollen. Dann mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen.
  6. Die Auflaufform im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten stellen, das Backholz auflegen und die Baumstriezel 10 Minuten backen. Das Backholz anschließend so drehen, dass die ungebackene Seite nach oben zeigt und weitere 8-10 Minuten backen.
  7. Das Backholz aus dem Ofen nehmen, die Baumstriezel vorsichtig lösen und auf einem Backgitter lauwarm abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und zwei weitere Striezel backen.
  8. Zuletzt die Baumstriezel aufrecht auf Teller stellen und mit Schlagsahne und Früchten füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
636
Fett
10,70 g
Eiweiß
15,85 g
Kohlenhydrate
118,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Schöne Anleitung für diese Köstlichkeiten. Ich werde das ausprobieren und für das Backholz mir extra eine rundes Holz besorgen. Ein ausgedienter Besenstiel geht vielleicht auch wenn er gekürzt wird.

Auf Kommentar antworten