Bayerische Bierstangen

Wie wäre es mal wieder mit einer deftigen Brotzeit? Dazu empfehlen wir dieses einfache Rezept für leckere bayerische Bierstangen.

Bayerische Bierstangen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (21 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

120 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die beiden Mehle in eine Rührschüssel geben und in die Mitte mit der Faust eine Mulde drücken. Das lauwarme Wasser und den Zucker in die Milde geben, die Hefe hineinbröckeln und mit einem Finger darin rührend auflösen.
  2. Anschließend das Schmalz, das Backpulver, das Bier sowie das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, dann in 12 Portionen teilen und daraus Stangen á 20 cm Länge formen.
  5. Ein Backblech mit Butter einfetten, die Stangen darauf platzieren und abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 250 °C (230 °C Umluft) vorheizen.
  7. Sobald der Ofen seine Temperatur erreicht hat, das Blech auf die mittlere Schiene schieben und die bayerischen Bierstangen etwa 8-10 Minuten hell backen.
  8. Danach den Backofen ausschalten und die Bierstangen darin weitere 5 Minuten ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Kulturen in der Hefe vertragen in etwa eine Temperatur von 37 °C. Das Wasser für den Teig darf also nicht heißer sein, weil sie sonst zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.

Damit der Hefeteig schön elastisch und die Krume schön feinporig wird, die Knethaken etwa 8-10 Minuten arbeiten lassen. Später den Teig nochmals durchkneten, damit die Bierstangen schön locker werden.

Die noch rohen Teigstangen können nach Belieben mit etwas grobem Meersalz oder mit Kümmelsaat bestreut werden.

Am besten schmecken die Bierstangen noch lauwarm zu Schinken, geräucherter Wurst und Käse. Oder einfach pur als Knabberspaß zum Wein oder Bier.

Nährwert pro Portion

kcal
211
Fett
5,55 g
Eiweiß
5,69 g
Kohlenhydrate
34,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare

Luhbi

Die Backzeit von 25 Minuten bei 250 Grad kann niemals stimmen. Insgesamt sind es ja 30 Minuten. Die sind in 8 Minuten fertig!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Der Fehler tut uns leid, die Backzeit wurde nun korrigiert.
Herzliche Grüße
Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten