Bayerischer Krautsalat

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Weißkohl |
---|---|---|
1 | EL | Salz |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
125 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
3.5 | EL | Weißweinessig |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
125 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Kümmelsaat |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
179 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 159 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kohlkopf vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Außenblätter - sofern nötig - entfernen, die Kohlviertel kalt abspülen und abtropfen lassen.
- Im Anschluss daran auf einem Gemüsehobel in feine Streifen raspeln, in eine Schüssel geben, das Salz darüber verteilen und dann etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Marinade den Speck klein würfeln und in einer Pfanne bei mäßiger Hitze in etwa 5 Minuten langsam auslassen.
- Währenddessen die Zwiebel abziehen, ebenfalls klein würfeln, zum Speck in die Pfanne geben und in weiteren 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Sobald die Zwiebelwürfel glasig sind, mit der Brühe ablöschen und den Essig einrühren. Die Mischung kurz aufkochen lassen und dann den Kümmel, das Öl sowie wenig Salz und Pfeffer untermischen.
- Jetzt die Marinade über die Weißkohlstreifen gießen, anschließend alles kräftig miteinander vermengen und den Krautsalat danach noch gut 2 Stunden durchziehen lassen.
- Den bayerischen Krautsalat vor dem Servieren noch einmal abschmecken und genießen.
Tipps zum Rezept
Krautsalat ist sehr gesund, denn der Kohl hat einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, die unser Immunsystem stärken und unsere Zellen vor schädlichen Substanzen schützen. Außerdem stecken in dem Gemüse große Mengen Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und jede Menge Vitamin C.
Die Kümmelsaat im Salat würzt nicht nur, sondern macht den Kohl bekömmlicher. Wer den Geschmack jedoch nicht mag, blanchiert den geraspelten Weißkohl 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser. Danach eiskalt abschrecken und vor der Weiterverarbeitung sehr gut abtropfen lassen.
Der Speck lässt sich einfacher würfeln, wenn er vorher kurz in das Gefrierfach gelegt wird.
Der leckere Krautsalat schmeckt beispielsweise prima zum Schweinekrustenbraten oder zu paniertem Leberkäse.
User Kommentare