Krautsalat - FAQs

Für die Zubereitung eines Krautsalates muss man kein Chefkoch sein. Bereits mit wenigen Handgriffen gelingt ein leckerer Salat, der zu vielen Gerichten passt. Mit den richtigen Zutaten gelingt sogar ein wahrer Gaumenschmaus.

Krautsalat - FAQs Krautsalat ist vor allem zu Fleischgerichten eine beliebte Beilage, die einfach zubereitet ist. (Foto by: denio109 / Depositphotos)

Welcher Kohl für Krautsalat?

Für die meisten Rezepte wird der vitaminreiche Weißkohl empfohlen. Dieser ist aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin C und Vitamin K besonders gut für die Verdauung. Auch Spitzkohl und Sauerkraut finden regelmäßig ihren Weg in diesen leckeren Salat.

Welcher Essig für Krautsalat?

Am besten geeignet für einen gesunden Krautsalat ist naturtrüber Apfelessig. Dieser hat einen intensiven und würzigen Geschmack und enthält darüber hinaus eine Menge gesunder Inhaltsstoffe. Aber auch Balsamico-Essig kann verwendet werden, dieser gibt dem Salat zudem eine schöne, dunkle Farbe.

Welches Öl für Krautsalat?

Je nach Vorliebe kann entweder Walnuss- oder Rapsöl verwendet werden. Das Walnussöl hat einen milderen Geschmack, Rapsöl hingegen wird mittlerweile eine antioxidative Wirkung nachgesagt. Beide Öle sind jedoch hervorragend für einen deftigen Krautsalat geeignet. Natürlich kann aber auch ein mediterranes Olivenöl verwenden.

Welche Gewürze für Krautsalat?

Selbstverständlich dürfen bei einem guten Krautsalat weder Salz noch Pfeffer fehlen. Um dem Salat eine gewisse Süße zu verleihen, darf Zucker nicht fehlen. Um den Geschmack insgesamt noch runder zu machen, kann stattdessen auch Honig verwendet werden. Dieser ist zudem wesentlich gesünder als industrieller Zucker.

Welche Kräuter für Krautsalat?

  • Kümmel
  • Minze
  • Petersilie
  • Zitronenmelisse
  • Schnittlauch

Wann die Kräuter zu dem Salat geben?

Erst nachdem der Salat (am besten für mehrere Tage) ziehen könnte, sollten die Kräuter hinzugefügt werden.

Wie schneide ich Krautsalat?

Der Kohl wird typischerweise in 3 bis 4 Zentimeter lange Streifen geschnitten. Auch Möhren und Zwiebeln sollten möglichst längs geschnitten werden, damit der Krautsalat gut mit Gabel gegessen werden kann.

Welcher Hobel für Krautsalat?

Für die Zubereitung eignet sich ein normaler Kraut- oder Gemüsehobel, wie sie in jeder typischen Küche zu finden sind. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Hobel groß genug ist, um den Weißkohl mühelos zerkleinern zu können.

Wie lange hält sich selbst gemachter Krautsalat?

Ein selbst gemachter Krautsalat ist im Kühlschrank mindestens eine Woche haltbar. Der Salat sollte dabei gut verschlossen und luftdicht gelagert werden. Sollte der Salat einen verdorbenen Geruch abgeben, sollte man ihn nicht mehr verzehren.

Warum wird der Krautsalat grau?

Durch Gärungsprozesse in den unterschiedlichen Zutaten kann der Krautsalat mit der Zeit eine braune bis gräuliche Färbung annehmen. Um diesen Prozess etwas hinauszuzögern einfach einige Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Die enthaltene Ascorbinsäure kann konservierend wirken.

Was passt zu Krautsalat?

Typischerweise wird Krautsalat zu Griechischem Gyros serviert. Aber auch zu anderen deftigen Gerichten wie Münchner Weißwurst, Schweinshaxe oder Hackbraten kann er gereicht werden. Im Sommer ist er als leichte Kost mit einem leckeren Fladenbrot sehr wohltuend.

Kann man selbst gemachten Krautsalat einfrieren?

Der Krautsalat sollte nur eingefroren werden, wenn er noch nicht mit Dressing garniert wurde. Dafür den Krautsalat in kleineren Portionen abpacken, um ihn später bei Bedarf entsprechend auftauen zu können. Auch sollte der Salat nicht zu lange im Gefrierschrank lagern, aber eine Winter- bzw. Sommersaison ist er problemlos haltbar.

Wie Krautsalat haltbar machen?

Um den Krautsalat länger haltbar zu machen, sollten alle Zutaten zunächst heiß aufgekocht werden, bevor sie zusammengegeben werden. Anschließend werden sie in einem Glas möglichst luftdicht verschlossen. So lässt sich der fertige Krautsalat bis zu mehrere Wochen im Kühlschrank lagern.

Wie lange Krautsalat ziehen lassen?

Damit die einzelnen Zutaten ihre Aromen vollständig abgeben können und sich so zu einem einzigartigen Geschmack verbinden, sollte man den Krautsalat vor dem Servieren circa 4 bis 7 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Natürlich schmeckt der Salat auch direkt nach der Zubereitung, aber erst nach einer gewissen Lagerung wird er zum wahren Genuss.

Was für Varianten für Krautsalat gibt es noch?

Es gibt durchaus noch mehr Möglichkeiten, einen einzigartigen Krautsalat zuzubereiten. Häufig wird der Salat nach dem Ziehen noch mit Mayonnaise verfeinert. Andere wiederum empfehlen, angebratene Speckwürfelchen dazuzugeben. Auch Sahne und Mandarinen können dem Krautsalat eine ganz besondere Note verliehen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 3,4 (50 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein leckerer Krautsalat ist die ideale Beilage zu vielen Gerichten. Ein Krautsalat ohne Speck gelingt mit diesem einfachen und schnellen Rezept.

Krautsalat mit Speck

KRAUTSALAT MIT SPECK

Das Rezept für den deftigen Krautsalat mit Speck sollte immer greifbar sein. Schnell gemacht hält er sich ein paar Tage im Kühlschrank frisch.

Krautsalat mit Sahne

KRAUTSALAT MIT SAHNE

Der leckere Krautsalat mit Sahne hat nach diesem Rezept einen wunderbar milden Geschmack und ist durch das Blanchieren des Kohls sehr bekömmlich.

Krautsalat mit Paprika

KRAUTSALAT MIT PAPRIKA

Mit dem nachfolgenden Rezept bereitet man einen leckeren Krautsalat mit Paprika zu. Durch die Paprikastreifen schmeckt er äußerst pikant.

Amerikanischer Krautsalat

AMERIKANISCHER KRAUTSALAT

Etwas andere Zutaten stehen im Rezept für den Amerikanischen Krautsalat. Mayonnaise, Joghurt und Zwiebeln machen ihn besonders herzhaft und würzig.

Griechischer Krautsalat

GRIECHISCHER KRAUTSALAT

Mit diesem besonderen Rezept für den leckeren Griechischen Krautsalat kommt die Urlaubslaune wieder auf den Tisch.

Lauwarmer Krautsalat

LAUWARMER KRAUTSALAT

Ein feiner Lauwarmer Krautsalat passt als Beilage bestens zu Schweinebraten, Frikadellen oder auch Bratwurst. Hier das einfache Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare