Bayrischer Wurstsalat

Beim Frühschoppen oder zu einer deftigen Brotzeit darf ein Bayrischer Wurstsalat nicht fehlen. Er ist nach diesem Rezept schnell gemacht, schmeckt würzig-frisch und lässt sich super vorbereiten.

Bayrischer Wurstsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (48 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Salz
2 TL Senf, süß
3 EL Weißweinessig
5 EL Rapsöl
1 Bund Schnittlauch
300 g Fleischwurst
5 Stk Gewürzgurken
2 Stk Zwiebeln, klein
8 Stk Cocktail-Tomaten
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Schere

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Bayrischen Wurstsalat zunächst die Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Gewürzgurken der Länge nach halbieren, die Enden entfernen und die Gurkenhälften ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
  3. Dann die Tomaten waschen, trocken tupfen, vierteln und dabei den Stielansatz entfernen.
  4. Nun noch den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
  5. Im Anschluss daran die Wurst pellen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden.
  6. Für die Marinade den Essig und den Senf in einer größeren Schüssel miteinander vermischen. Dann kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Zuletzt das Rapsöl mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen.
  7. Schließlich die Wurst mit den Zwiebeln, den Gewürzgurken, den Tomaten und dem Schnittlauch zur Marinade geben und alles gründlich durchmischen.
  8. Den Bayrischen Wurstsalat abgedeckt mindestens 30 Minuten durchziehen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

So geht es besonders einfach: Dünn geschnittene Fleischwurstscheiben (Aufschnitt) aufeinanderlegen und mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden. Aber auch Fleischwurst im Ring, deutsche Mortadella, Lyoner, oder Regensburger sind perfekt für diesen Wurstsalat. Je feiner die Wurst geschnitten wird, umso besser ist das Mundgefühl.

Bei einer Öl-Essig-Marinade oder einem -Dressing zuerst die Gewürze mit dem Essig verrühren, damit sie sich durch die Säure auflösen. Erst dann das Öl unterschlagen, denn so können sich die Zutaten leichter miteinander verbinden und emulgieren.

Fehlt es dem Salat zuletzt an Würze, einfach einen kleinen Schuss vom Gewürzgurkenwasser untermischen.

Zum Bayrischen Wurstsalat schmecken frisch gebackene Laugenbrezen, Laugenbrötchen oder Laugenstangen sowie kräftiges Bauern- oder Schwarzbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
245
Fett
15,69 g
Eiweiß
18,29 g
Kohlenhydrate
7,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare