Belgrader Lebkuchen
Diese köstlichen belgrader Lebkuchen dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen und sind unkompliziert in der Zubereitung.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (17 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
250
|
g |
Mehl
|
4
|
Stk |
Eier, Größe M
|
100
|
ml |
Honig, flüssig
|
1
|
EL |
Zimt
|
1
|
Msp |
Nelkenpulver
|
150
|
g |
Mandeln, gemahlen
|
50
|
g |
Zitronat
|
50
|
g |
Orangeat
|
1
|
TL |
Backpulver
|
100
|
g |
Zucker, braun
|
150
|
g |
Puderzucker
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 250 °C Ober-Unterhitze / 230 °C Umluft vorheizen.
- Als Nächstes 2 Eier trennen und die Eigelbe zusammen mit den restlichen Eiern, dem Honig, dem Nelkenpulver, den Mandeln, dem Zitronat, dem Orangeat als auch den Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Nun das Mehl zusammen mit dem Backpulver dazusieben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
- Danach den Teig ausrollen und in Rauten schneiden.
- Anschließend die Teigstücke 13-15 Minuten im Backofen backen.
- Währenddessen das übrige Eiweiß mit dem Puderzucker zu einer Glasur verquirlen.
- Zuletzt die Belgrader Lebkuchen aus dem Backofen nehmen und direkt mit der Glasur verzieren.
Ähnliche Rezepte
Mit diesem Rezept gelingen feine Marzipan-Lebkuchen-Kugeln. Diese schmecken wie beim Konditor.
Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu - mit diesem Rezept gelingen köstliche Lebkuchen-Plätzchen.
Mit diesem Rezept wird nicht gerührt, sondern geschüttelt. Geschüttelte Lebkuchen schmecken richtig gut nach Weihnachten.
Dieses Rezept ist ein Muss im Advent. Die Haferflockenlebkuchen stimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.
Elisenlebkuchen muss man nicht unbedingt kaufen, man kann sie auch ganz einfache selber machen - hier haben wir das Rezept dazu.
Für die einfach zu backenden, saftigen Milchbrötchen-Lebkuchen verwendet das Rezept die Milchbrötchen vom Vortag, was nachhaltig und schlau ist.
User Kommentare