Lebkuchen Grundrezept

Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
80 | g | Wasser |
750 | g | Honig |
1 | Stk | Ei |
30 | g | Zimt |
20 | g | Vanillezucker |
8 | g | Nelkenpulver |
8 | g | Kardamom, gemahlen |
4 | g | Muskat |
1 | Prise | Zitrone, abgeriebene Schale |
500 | g | Roggenmehl |
500 | g | Weizenmehl |
12 | g | Hirschhornsalz |
100 | ml | Milch |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Schuss | Milch zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lebkuchen Grundrezept den Zucker mit dem Wasser zum Kochen bringen, Honig einrühren und auf 30 Grad abkühlen lassen.
- Ei, Eigelb und die Gewürze (Kardamom, Muskat, Nelkenpulver, Vanillezucker, Zimt und Zitronenschale) schaumig schlagen, mit der Honigmischung zum Mehl geben und gute 5 Minuten kneten.
- Das Hirschhornsalz in der Milch auflösen, in den Teig einmengen und diesen über Nacht gekühlt ruhen lassen.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und beliebige Plätzchen ausstechen.
- Die Lebkuchenplätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Milch bepinseln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Den Lebkuchen mit Zuckerglasur verzieren.
Lebkuchen hat auch bei uns die unterschiedlichsten Namen. So wird er in Süd- und Westdeutschland auch Labekuchen, Lebenskuchen oder auch Magenbrot genannt und in Ostdeutschland meist Pfefferkuchen.
User Kommentare