Elisenlebkuchen
Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
400 | g | Zucker |
2 | Msp | Gewürznelken, gemahlen |
2 | TL | Zimt |
250 | g | Mandeln, gemahlen |
250 | g | Haselnüsse, gemahlen |
200 | g | Orangeat, gehackt |
200 | g | Zitronat, gehackt |
2 | Stk | Bio-Zitronen |
1 | Pk | Backoblaten |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für den Teig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beide Zutaten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Anschließend die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitronen danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Zitronensaft, den Zitronenabrieb, Zimt und Gewürznelkenpulver kurz unter die Eimasse mischen.
- Danach die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln sowie das Orangeat und Zitronat gründlich unterziehen.
- Jetzt die Oblaten auf das Backblech legen, die Lebkuchenmasse darauf verstreichen und anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
- Die Elisenlebkuchen danach auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Ein Päckchen Schokoglasur nach Packungsanleitung schmelzen und einen Teil der ausgekühlten Elisenlebkuchen damit bestreichen. Alternativ mit einer selbstgemachten Schokoladenglasur überziehen.
Die restlichen Lebkuchen mit einem hauchzarten Eiweiß-Zuckerguss für Lebkuchen oder mit diesem weihnachtlichen Zuckerguss mit Gewürzen versehen.
Bevor die Schokoglasur oder der Zuckerguss fest werden, können zusätzlich noch Nüsse, Liebesperlen oder Mandeln "aufgeklebt" werden.
In einer fest schließenden Blechdose, am besten zwischen Lagen von Backpapier, halten sich die Lebkuchen mehrere Wochen und werden auch nicht hart.
User Kommentare