Honiglebkuchen

Ein klassisches, aber einfaches Rezept für köstliche Honiglebkuchen, deren Duft uns recht schnell in die richtige Vorweihnachtsstimmung versetzt.

Honiglebkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (127 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
3 Stk Eier, Gr. M
100 g Mandeln, gemahlen
60 ml Kaffee, kalt
3 EL Kakaopulver
125 g Butter, weich
3 EL Rum, braun
1 Prise Salz
250 g Zucker
250 g Honig, flüssig
1 Pk Backpulver
1 Bch Schokoglasur

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Während der Backofen aufheizt, den Honig vorsichtig in der Mikrowelle - oder in einem kleinen Topf - erwärmen.
  3. Dann den Zucker hinzufügen und solange rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und in eine große Rührschüssel geben.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen. Dann die Butter, die Eier, den Kaffee, die Mandeln, den Rum sowie das Salz mit den Knethaken einer Küchenmaschine unter den Honig rühren.
  5. Die Mehlmischung dazugeben und auf niedriger Stufe rühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
  6. Nun die Teigmasse auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen.
  7. Danach den Backofen ausschalten, die Backofentür einen Spalt weit öffnen und den Honiglebkuchen weitere 20 Minuten darin ruhen lassen.
  8. Währenddessen die Schokoglasur nach Packungsanleitung erwärmen und den noch warmen Honiglebkuchen damit überziehen. Den Kuchen auskühlen und die Glasur trocknen lassen und zum Servieren in gleich große Rechtecke schneiden.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann zusätzlich mit einem Lebkuchengewürz oder mit Anis, Kardamom, Zimt, Gewürznelken, Ingwer sowie Piment aromatisiert werden.

Damit das Backpapier beim Aufstreichen des Teigs nicht verrutscht, in der Mitte und den Ecken des Backblechs eine kleine Menge Butter oder Margarine aufpinseln und das Backpapier darauf "festkleben".

Statt einer fertigen Glasur lässt sich eine leckere Schokoladeglasur leicht selbst herstellen. Alternativ den Honiglebkuchen mit einem Eiweiß-Zuckerguss für Lebkuchen bestreichen oder verzieren.

Der vollständig ausgekühlte Honiglebkuchen hält sich in einer luftdicht verschlossenen Dose etwa 4-6 Wochen, kann also rechtzeitig zum Fest bereits gebacken werden.

Nährwert pro Portion

kcal
277
Fett
9,07 g
Eiweiß
5,10 g
Kohlenhydrate
42,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eiweiß-Zuckerguss für Lebkuchen

EIWEISS-ZUCKERGUSS FÜR LEBKUCHEN

Der Eiweiß-Zuckerguss ist nach diesem Rezept im Nu zubereitet und kann zum beliebigen Verzieren von Lebkuchen verwendet werden.

Schweizer Lebkuchen

SCHWEIZER LEBKUCHEN

Saftiger Schweizer Lebkuchen vom Blech ist nach diesem Rezept einfach und schnell nachgebacken und passt wunderbar zu jedem Adventskaffee.

Lebkuchen Grundrezept

LEBKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem Lebkuchen Grundrezept gelingt der perfekte Lebkuchen. Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in den Zutaten.

Elisenlebkuchen

ELISENLEBKUCHEN

Selbstgebackene Elisenlebkuchen schmecken großartig und nach diesem Rezept werden sie nach dem Backen mit Schoko- oder Zuckerglasur überzogen.

Vollkorn-Lebkuchen vom Blech

VOLLKORN-LEBKUCHEN VOM BLECH

Nüsse, Schokolade und Gewürze werden nach diesem Rezept in den Teig für den saftigen Vollkorn-Lebkuchen vom Blech gerührt und gebacken.

Lebkuchen

LEBKUCHEN

Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit unbedingt dazu und schmücken so manchen Baum oder Teller. Nach diesem Rezept sind sie einfach zu backen.

User Kommentare