Schweizer Lebkuchen

Zutaten für 20 Portionen
510 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
490 | g | Zucker |
4 | EL | Kakaopulver |
2.5 | EL | Lebkuchengewürz |
1 | TL | Zimt |
1 | Pk | Backpulver |
600 | ml | Milch |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
75 | g | Butter, zimmerwarm |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Schweizer Lebkuchen zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen.
- Anschließend den Zucker, das Kakaopulver, den Zimt und das Lebkuchengewürz untermischen.
- Nun die Milch und das Öl einrühren und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verrühren.
- Im Anschluss daran ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig daraufgeben und mit einer Palette glatt streichen.
- Das Backblech danach auf die mittlere Schiene des NICHT VORGEHEIZTEN Backofens schieben, 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Lebkuchen etwa 35 Minuten backen.
- Den heißen Lebkuchen aus dem Ofen nehmen, die Butter darauf verteilen, schmelzen lassen und mit einem Pinsel verstreichen. Danach auskühlen lassen, in gleich große Rechtecke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Für einen karamelligen Geschmack die Hälfte des Zuckers durch Rohrzucker/braunen Zucker ersetzen.
Statt eines großen Backblechs kann der Teig auch auf zwei kleine, dafür aber hohe Backformen oder Backbleche (etwa 25 x 25 cm) verteilt werden. So wird er etwas höher und besonders fluffig.
Zum saftigen Lebkuchen passt am besten Schlagsahne, die mit etwas Zimt oder Vanillezucker aromatisiert ist. Er schmeckt allerdings auch ohne Sahne bereits zum Frühstück sehr gut.
Sollte etwas vom Lebkuchen übrig oder trocken geworden sein, lässt sich daraus noch ein wunderbares Lebkuchentiramisu im Glas zubereiten.
User Kommentare