Schweizer Lebkuchen
Saftiger Schweizer Lebkuchen vom Blech ist einfach und schnell in der Zubereitung. Ein tolles Rezept für die Weihnachtszeit!
Foto paulbrighton / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,2 (257 Stimmen)
Zutaten für 20 Portionen
510
|
g |
Mehl
|
490
|
g |
Zucker
|
4
|
EL |
Kakaopulver
|
2,5
|
EL |
Lebkuchengewürz
|
1
|
TL |
Zimt
|
1
|
Pk |
Backpulver
|
600
|
ml |
Milch
|
4
|
EL |
Öl
|
75
|
g |
Butter
|
Rezept Zubereitung
- Für Schweizer Lebkuchen zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen.
- Zucker, Kakaopulver, Zimt und Lebkuchengewürz dazumischen.
- Anschließend die Milch und das Öl einrühren und alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen.
- Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf glattstreichen, in die mittlere Schiene des Backofens geben und im NICHT vorgeheizten Backofen bei 180 °C 35 Minuten backen.
- Auf dem noch warmen Lebkuchen Butter schmelzen und mit einem Pinsel verteilen.
- Den abgekühlten Lebkuchen in gleich große Rechtecke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu geschlagene Sahne servieren.
Ähnliche Rezepte
Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu - mit diesem Rezept gelingen köstliche Lebkuchen-Plätzchen.
Mit diesem Rezept wird nicht gerührt, sondern geschüttelt. Geschüttelte Lebkuchen schmecken richtig gut nach Weihnachten.
Dieses Rezept ist ein Muss im Advent. Die Haferflockenlebkuchen stimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.
Diese köstlichen belgrader Lebkuchen dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen und sind unkompliziert in der Zubereitung.
Elisenlebkuchen muss man nicht unbedingt kaufen, man kann sie auch ganz einfache selber machen - hier haben wir das Rezept dazu.
Für die einfach zu backenden, saftigen Milchbrötchen-Lebkuchen verwendet das Rezept die Milchbrötchen vom Vortag, was nachhaltig und schlau ist.
User Kommentare