Bietigheimer Laubfrösche

Nach dem Rezept sehen Bietigheimer Laubfrösche ihren echten Kollegen ähnlich, sind aber unter Naturschutzaspekten die bessere Wahl.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Fleischbrühe
2 TL Butter, für die Form
1 kg Blattspinat, große Blätter
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Füllung

500 g Bio-Rinderhackfleisch
1 Stk Zwiebel
100 g Bauchspeck, geräuchert
4 EL Petersilie, glatt, gehackt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Paniermehl, selbst gemacht (eventuell mehr)
1 Stk Ei, Gr. M
1 EL Pflanzenöl

Zeit

66 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst Wasser und Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Währenddessen den Spinat verlesen, gründlich waschen und grobe Stiele entfernen.
  2. Den Spinat anschließend in das kochende Salzwasser geben und 1 Minute blanchieren. Danach abgießen und sofort in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken.
  3. Die abgekühlten Blätter erneut in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die Spinatblätter anschließend auf einem sauberen Küchentuch auslegen.
  4. Nun die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie den gewürfelten Bauchspeck darin etwa 4-5 Minuten unter Rühren braten.
  5. Danach in eine Schüssel geben, das Hackfleisch sowie die gehackte Petersilie, Pfeffer, Salz, das Ei und etwas Paniermehl dazugeben und zu einer homogenen Masse verkneten. Eventuell noch etwas vom Paniermehl einarbeiten, falls die Masse zu feucht ist.
  6. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  7. Von der Hackfüllung jeweils einen Löffel auf jedes Spinatblatt setzen, die Seiten einschlagen und die Blätter mit der Füllung aufrollen. Mit den Nahtstellen nach unten dicht nebeneinander in die vorbereitete Form setzen und die Fleischbrühe angießen.
  8. Die Bietigheimer Laubfrösche im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und etwa 20 Minuten garen. Anschließend in der Form servieren und Kartoffelpüree dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
664
Fett
44,78 g
Eiweiß
35,43 g
Kohlenhydrate
27,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare