Biskuitrolle mit Zitronen-Quark-Füllung

Sommerlich leicht mit fruchtigem Zitronengeschmack - so präsentiert sich die Biskuitrolle mit Zitronen-Quark-Füllung.

Biskuitrolle mit Zitronen-Quark-Füllung

Bewertung: Ø 4,6 (57 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

4 Stk Eier
4 EL Wasser, lauwarm
145 g Zucker
70 g Mehl
80 g Stärkemehl
2 EL Zucker, für das Küchentuch

Zutaten für die Füllung

250 ml Schlagsahne
1 Stk Sahnesteif-Tütchen
250 g Quark, Magerstufe
3 EL Zitronensaft
1.5 EL Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Biskuit:
  1. Als Erstes ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Als nächsten Schritt die Eier trennen. Das Eiweiß in einem hohen Gefäß mit etwas Salz zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Das Eigelb mit lauwarmen Wasser in einer Backschüssel schaumig schlagen und den Zucker in kleinen Portionen einrühren.
  4. Anschließend den Eischnee auf die Eigelbcreme geben, Mehl sowie Stärkemehl darauf sieben und alles vorsichtig unterheben.
  5. Danach den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und für 10-12 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen.
  6. Nun ein Küchentuch mit dem Zucker bestreuen, den fertig gebackenen Biskuit auf das Tuch stürzen, rasch das Backpapier abziehen, den Biskuit mit dem Tuch aufrollen und ca. 45 Minuten abkühlen lassen.
Zubereitung Biskuitrolle mit Zitronen-Quark-Füllung:
  1. In der Zwischenzeit die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  2. Den Quark mit Zitronensaft sowie Zucker verrühren und die Sahne unterheben.
  3. Nun den abgekühlten Biskuit wieder entrollen, mit der Zitronencreme bestreichen (2-3 davon Esslöffel für die Oberfläche zurücklassen) und die Ränder dabei aussparen.
  4. Schließlich den Biskuit wieder aufrollen und mit der übrigen Zitronencreme bestreichen.

Tipps zum Rezept

Der frische Zitronengeschmack kommt noch mehr zur Geltung, wenn die Biskuitrolle vor dem Servieren für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank gestellt wird.

Ähnliche Rezepte

Bananenbrot

Bananenbrot

Die Zutaten für dieses köstliche Bananenbrot sind schnell zusammengerührt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und das Nachbacken macht Spaß.

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

Nutella-Marmorkuchen

Nutella-Marmorkuchen

Der Nutella-Marmorkuchen darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Nach diesem Rezept wird er super fluffig und saftig und schmeckt auch Erwachsenen.

Apfel-Hafer-Muffins

Apfel-Hafer-Muffins

Das Rezept für die Apfel-Hafer-Muffins ist rein pflanzlich und punktet mit einer Extraportion an Nährstoffen. Dazu passt ein Klecks Pflanzensahne.

Rührkuchen mit Öl

Rührkuchen mit Öl

Das Rezept für diesen leckeren Rührkuchen mit Öl benötigt keine Butter und setzt für den Geschmack auf den Saft und die Schale einer Bio-Orange.

Rotweinkuchen mit Öl

Rotweinkuchen mit Öl

Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte