Black and White-Plätzchen mit Zimt

Zutaten für 5 Portionen
1 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
1 | EL | Kakaopulver |
1 | TL | Zimt |
1 | Prise | Salz |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
0.5 | TL | Backpulver |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
130 | g | Zucker |
150 | g | Butter, zimmerwarm |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Zeit
87 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst die Vanilleschote in der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
- Anschließend die Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- Danach die Eier trennen und die Eigelbe unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis sie schön cremig ist. Das Eiweiß anderweitig verwenden.
- Nun das Mehl, das Backpulver, den Zimt, das Vanillemark sowie das Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts nur so lange unter die übrigen Zutaten rühren, bis keine Mehlbestandteile mehr zu sehen sind. Der Teig sollte nun die Konsistenz grober Streusel haben.
- Den Teig halbieren und den Kakao unter eine Hälfte mischen. Danach beide Portionen zu jeweils einem flachen Rechteck drücken, separat in Frischhaltefolie einschlagen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung Black and White-Plätzchen mit Zimt:
- Kurz vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Jetzt eine Teigplatte aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Danach die zweite Teigplatte aus der Kühlung nehmen, ebenfalls so dünn ausrollen und beide Rechtecke exakt übereinanderlegen.
- Anschließend beide Teigplatten gleichmäßig von einer langen Seite her eng aufrollen, die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm dicke Plätzchen schneiden und diese auf dem Backblech platzieren.
- Die Black and White-Plätzchen mit Zimt mit einer Gabel leicht flach drücken, das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 10-12 Minuten backen.
- Zuletzt die fertigen Plätzchen zum Auskühlen vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Zum Ausrollen der Teigplatten die Hände, das Backholz und die Arbeitsfläche gut bemehlen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Dabei immer in eine Richtung rollen und den Teig ab und zu wenden.
Wenn die beiden Teigplatten aufeinander liegen, die Ränder am besten mit einer Teigkarte begradigen, so dass der Teig an allen Seiten exakt abschließt. Die abgeschnittenen Teigreste rasch mit der Hand verkneten, zur Rolle formen, in Scheiben schneiden, sich vom entstandenen Muster überraschen lassen und backen.
Sofern die Zeit vorhanden ist, die fertige, schwarz-weiße Teigrolle nochmals in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlen. Das verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zu sehr auseinanderlaufen.
Das ausgekühlte Gebäck in luftdicht schließenden Blechdosen aufbewahren und durch Lagen von Pergament- oder Backpapier voneinander trennen.
User Kommentare