Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta

Ob zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee - Das Rezept für die leckeren Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta ist immer ein Genuss.

Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Ausstechform Backpapier

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech setzen.
  2. Nun die Himbeeren waschen, trocknen und in einer Schüssel mit einer Gabel sachte zerdrücken. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Früchte nicht vollständig zerdrückt werden.
  3. Im nächsten Schritt das Basilikum waschen, trocknen, die Blätter abzupfen und fein hacken.
  4. Anschließend die Vanilleschote in der Länge halbieren und das Mark herauskratzen.
  5. Jetzt den Ricotta mit dem Zucker und dem Vanillemark in einer Schüssel glattrühren.
  6. Danach den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen und mit einem großen Glas, einem runden Ausstecher oder einer kleinen Schüssel (ca. 10-12 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  7. Nun jeweils 1 Teelöffel Ricotta und ein paar Himbeeren sowie Basilikum auf eine Hälfte des Teigkreises geben – dabei ca. 1 cm Rand frei lassen.
  8. Anschließend den Teig halbmondförmig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut festdrücken, damit nichts ausläuft.
  9. Zuletzt die Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta 18-20 Minuten im Backofen goldbraun und knusprig backen, etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Teigreste kann man leicht zusammenkneten und nochmals ausrollen, aber möglichst nur einmal, da der Blätterteig sonst an Fluffigkeit verliert.

Optional die Teigränder mit etwas verquirltem Ei, Milch oder Wasser bestreichen, damit sie besser kleben.

Die Oberseite der Blätterteighäppchen vor dem Backen mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen für eine schöne Bräunung.

Die Blätterteighäppchen lassen sich ungebacken einfrieren. Direkt aus dem Tiefkühler ca. 3–5 Minuten länger backen.

Nährwert pro Portion

kcal
478
Fett
25,60 g
Eiweiß
9,99 g
Kohlenhydrate
50,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare