Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Himbeeren |
---|---|---|
1 | zw | Basilikum |
1 | Stk | Vanilleschote |
250 | g | Ricotta |
50 | g | Zucker |
275 | g | Blätterteig, frisch, aus dem Kühlregal |
2 | EL | Puderzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech setzen.
- Nun die Himbeeren waschen, trocknen und in einer Schüssel mit einer Gabel sachte zerdrücken. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Früchte nicht vollständig zerdrückt werden.
- Im nächsten Schritt das Basilikum waschen, trocknen, die Blätter abzupfen und fein hacken.
- Anschließend die Vanilleschote in der Länge halbieren und das Mark herauskratzen.
- Jetzt den Ricotta mit dem Zucker und dem Vanillemark in einer Schüssel glattrühren.
- Danach den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen und mit einem großen Glas, einem runden Ausstecher oder einer kleinen Schüssel (ca. 10-12 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Nun jeweils 1 Teelöffel Ricotta und ein paar Himbeeren sowie Basilikum auf eine Hälfte des Teigkreises geben – dabei ca. 1 cm Rand frei lassen.
- Anschließend den Teig halbmondförmig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut festdrücken, damit nichts ausläuft.
- Zuletzt die Blätterteighäppchen mit Himbeeren und Ricotta 18-20 Minuten im Backofen goldbraun und knusprig backen, etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Rezept
Teigreste kann man leicht zusammenkneten und nochmals ausrollen, aber möglichst nur einmal, da der Blätterteig sonst an Fluffigkeit verliert.
Optional die Teigränder mit etwas verquirltem Ei, Milch oder Wasser bestreichen, damit sie besser kleben.
Die Oberseite der Blätterteighäppchen vor dem Backen mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen für eine schöne Bräunung.
Die Blätterteighäppchen lassen sich ungebacken einfrieren. Direkt aus dem Tiefkühler ca. 3–5 Minuten länger backen.
User Kommentare